Die HEXALOGIE-Kolumne Sechs-Worte-Statements, diesmal über Denken, Dugin, Faschismus, Gorbatschow, Heidegger, Hegel, Kapitalismus, Klima, Marx, Philosophie, Politik und Religion 01. Die Welt verändert sich. Beruhigt sie! 02. Großer Dunkelheit heimzuleuchten, zeugt von Lichtquellen. 03....
denken
Top Schlagworte zum Thema denken
Inhalte im Internet zu »ergoogeln«, ähnelt unserem Denken. Wir neigen daher dazu, die...
Grau in Grau
Was macht eine Philosophin am Strand? Richtig, sie schüttet Sand auf und fragt...
Sorgen: Umgang will gelernt sein
Was wir befürchten, tritt selten ein. Und doch haben Sorgen eine wichtige Funktion,...
All diese Ideen und Gedanken
Da sind Sie mal wieder: Kopfschmerzen. Nicht etwa, weil die letzte Nacht so lang...
Ein stressfreies Leben – möchte das nicht jeder? Falscher Ansatz, sagt addisca-Trainer...
Ein Artikel über Metakognition: Wenn das Leben uns eine sprichwörtliche Zitrone gibt,...
Social Loafing - addisca
Unser Gehirn möchte uns eigentlich vor Gefahren schützen und dabei möglichst wenig...
Denken ist kein Verharren, sondern Bewegung * Hermann Hesse Selbsttäuschung ist ein...
Es gibt keine Macht derUmstände, denn WIR sind es,die den Einflüssen dieentsprechende...
Ein 30 Jahre altes Rollenspiel wird zum Kneipen- und YouTube-Hit: „Werwolf". Das...
Vorurteile bestimmen unser Denken, ob wir wollen oder nicht. Der Kunstverein Hannover...
Während wir in der ersten Folge zum Perfektionismus über den psychologischen und vor...
Sowohl Rita als auch Nora können wohl nicht ganz verleugnen, dass sie durchaus...
Homo Empoericus
Zwischen den Jahren ist er wieder zur Hochform aufgelaufen: Der Homo Empoericus war...
Aufräumen : Was Unordnung mit uns macht Auf Netflix hilft die japanische...
Patrick Süskind zum 70.ten | Impuls | SWR2
Die Wissenschaft von den Gerüchen und wie das Riechen unser Denken und Leben...
"Was Eltern mit ›Baby‹ und Mediziner mit ›Fötus‹ meinen, sind zwei verschiedene...
"Du kommst hier nicht rein!"
„Du willst hier rein? Kauf dir mal vorher lieber nen Spiegel!" Die Türsteherin war...
Der "Erlkönig" von Goethe erinnert an die Situation Geflüchteter im Mittelmeer.Wer...
Als Ute die Meldungen aus den Flüchtlingslagern in Griechenland liest, will sie...
Denkstube des Digitalen
Im zweiten ThinkLab Deutscher Stiftungen zum Thema Digitalisierung treffen völlig...
Onur Güntürkün ist Professor für Biopsychologie und einer der bekanntesten Vertreter...
Premiere im WDDD-Podcast: Wir haben das erste Mal einen Gast. Dr. Matthias Burchardt,...
Die Schauspielerin Catherine Deneuve unterschreibt einen offenen Brief, der – salopp...
Als Schaltzentrale und Sitz des Bewusstseins ist das Gehirn das maßgebliche Organ, das...
Im Inneren der Gurke
Die Trauer ist eine höchst persönliche Angelegenheit. Jeder geht anders mit ihr um,...
Philosophie
Philosophen werden allgemein als Denker bezeichnet, doch das trifft es nicht.Wenn sich...
Es geht darum, mehr Abstand zum sinnlichen Denken zu gewinnen. / Die Sinnlichkeit ist geistig beschränkt. / Die Sinne sind nur für das Mittelmaß offen, nicht für das Kleinste und Größte. / Das mathematische Denken lässt sich von Äußerlichkeiten nicht ablenken. / Auch die Mathematik ist...
Dieses Video wurde, begleitet durch einen Fernsehjournalismus-Kurs an der Hochschule...
