Ostdeutsche Perspektiven nach der Wende Rassismus, Selbstbild, SED: Wir müssen anders über den Osten sprechen. Eine Politikerin, ein Filmemacher, eine Autorin - drei Protokolle. Petra Köpping, SPD, ist seit 2009 Mitglied des Sächsischen Landtags, seit 2014 Sächsische Ministerin für...
ddr
Top Schlagworte zum Thema ddr
Nach dem Anschluss der DDR setzte sich im konsumorientierten Alltagsbewusstsein rasch...
Philippsreut. Wer heute vom Lusen über den Plattenhausriegel zum Rachel wandert, merkt...
"Der Gedanke war von Anfang an, ihnen eine Stimme zu geben. Die Geschichten zu...
Roland Brauckmann war 22 Jahre alt, als er wegen seines pazifistischen Engagements in...
Flucht in den Westen
Bernd Rath, Gerd Schott und Andreas Kreutzkam haben rüber gemacht. Sie erzählen von...
Zum Großjubiläum 30 Jahre Mauerfall bemüht das ZDF-Epos "Preis der Freiheit" eine...
In Berlin betrieb die Stasi ein Haftkrankenhaus, in dem beispielsweise Menschen...
Zeitbilder Guter Osten - Böser Osten In den vergangenen 30 Jahren musste sich...
Delmenhorst/Bernburg/Köthen. Hausfrau oder Mutter mit Vollzeitjob: Die...
Lea macht in einer Schul-AG regelmäßig Radioprogramme. Zum Tag der Pressefreiheit...
Als Jens Stober Ende September 2010 die Karlsruher Kunsthochschule betritt, suchen sie...
BRD und DDR haben sich auch im Dokumentarfilm immer wieder aneinander abgearbeitet. Eine Retrospektive beim Dokumentarfilmfestival DOK Leipzig zeigt die ganze Spannbreite – von klassischer Propaganda, wie die von der DEFA produzierten „KgU – Kampfgruppe der Unmenschlichkeit“ oder „Nach 900...
Revolution in den Redaktionen
Medien haben in der DDR eine wichtige Rolle gespielt, frei waren sie aber nicht. Nach...
Junge Menschen mit den wilden Mähnen der 80er-Jahre stehen zwischen bröckelnden...
Journalismus in der DDR: Die Hand der Partei
Das Rote Kloster ist ein rotes Villengebäude in der Leipziger Tieckstraße. Der...
Text 1: Der Osten im WestenExklaven, die Verwaltung des S-Bahnnetzes und der Schleusen...
Irgendwann, da verblassen die Erinnerungen an die DDR-Zeit so langsam. So wäre es auch...
Bettina Pousttchi verknüpft Zeiten und Orte: mit Skulpturen und Fotografien, aktuell in...
Es war ein tollkühner Plan: In einer umgebauten BMW Isetta schmuggelt Klaus-Günter...
Frank Salewsky ist Geschäftsführer der Berliner Securitas Sicherheitsdienste GmbH mit...
Arbeiten im Himmel über Berlin
Seit 50 Jahren prägt der Berliner Fernsehturm das Stadtbild. Jedes Jahr genießen von...
Gekämpft, verloren, vergessen
Dem Aufbruch 1989 folgten soziale Kämpfe in den 1990er Jahren, deren Niederlagen die...
Ostdeutschland: Für ein ausgewogeneres Bild
von Melanie Boeff und Sebastian Friedrich Rechtsradikale, Armut, abgehängte...
Vor dreißig Jahren gingen in Leipzig, Erfurt und Berlin Hunderttausende für Reise-,...
Beschaulich ist die Kleinstadt, in der Laura Schneider aufgewachsen ist: 7.000...
60 Jahre Nagetusch - Beitrag für MDR Akzente
Liebhaber erkennen sie sofort an den gewölbten Glasscheiben: Katalin Vales erinnert an...
Ein neues Digitalarchiv gewährt Einblicke in den DDR-Alltag: Auf der Webseite...
Sie kam als Vertragsarbeiterin. Thu Fandrich wünscht sich manchmal die DDR zurück.
