Wenn Mara (Insta @adventures_of_mara) kacken oder pupsen will, muss sie sich einen...
darm
Top Schlagworte zum Thema darm
Nahrungsmittel mit Schimmelbefall stellen ein Gesundheitsrisiko dar und können...
Milchsäurebakterien, die Vitamine produzieren, sind wichtig bei chronischen...
Fermentierte Lebensmittel sind gesund, nicht nur für die Verdauung. Aber was ist...
Es ist gerade wieder Nusssaison und Walnüsse sind überall erhältlich. Was kann man mit...
Austernpilze schmecken nicht nur gut, sondern senken das Cholesterin, den Blutdruck,...
Arginin ist bekannt für seine muskelaufbauende Funktion, senkt den Blutdruck und stärkt...
Reizdarm, entspann dich!
Ist der Darm gereizt, zeigt er sich von seiner nicht charmanten Seite: mit Blähungen,...
Neustart für den Darm
Eine intakte Darmflora ist ein elementarer Faktor für die Gesundheit. Nicht nur die...
Billionen von Bakterien im Darm sollen einen Einfluss auf eine ganze Reihe von...
Für Sie aufgespürt von Dr. rer. nat. Marcus Mau. Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung von Universität Bern und Inselspital, Universitätsspital Bern konnte einen bislang unbekannten Schutzmechanismus des Darms identifizieren. Eine gezielte Beeinflussung dieses Mechanismus könnte in...
Häufige Bauchschmerzen, starker Durchfall, Blut im Stuhl: All das sind Symptome, die...
Die Bakterien-WG im Darm
Die Einzeller im Darm beeinflussen das Gehirn. Vielleicht auch psychische Krankheiten.
25.07.2017 Genau weiß man bisher nicht, wie die Parkinson-Krankheit entsteht. Doch vermuten Forscher inzwischen, dass das Leiden fernab vom Gehirn entsteht: im Darm. Milchprodukte könnten dabei eine Rolle spielen.
Für Martin Storr ist das Reizdarm-Syndrom wie ein Puzzle, dem noch wichtige Teile...
Wenn der Darm rebelliert
Millionen von Menschen leiden unter regelmäßig wiederkehrende Darmbeschwerden. Mal...
Beitrag über neueste Forschungsergebnisse zum "Reizdarm". Sendung Quarks&Caspers des WDR, ausgezeichnet mit dem Ludwig-Demling-Medienpreis 2014
