Kinder und Heranwachsende nutzen mittlerweile ganz selbstverständlich die Sozialen Medien und Messenger im Alltag. Facebook, Snapchat, TikTok und Instagram haben eine hohe Bedeutung in der Kommunikation mit Gleichaltrigen. Leider birgt diese auch Risiken. Das Mobbing, das früher primär auf dem...
cybermobbing
Top Schlagworte zum Thema cybermobbing
Was ist Cybermobbing?
Mobbing findet längst auch im Netz statt. Das sogenannte Cybermobbing kann dadurch...
Hass im Netz ist weit verbreitet und zeigt sich unter anderem in Postings und Kommentaren auf Social Media. Wir erklären euch, was Hatespeech ist, was es mit Betroffenen machen kann und wie ihr am besten dagegen vorgeht. Was ist Hatespeech? Unter Hatespeech (Englisch für „Hassrede") versteht...
Berlin - Die Berliner Kabarettistin Idil Baydar erhält Morddrohungen per SMS und ZDF-Fußballkommentatorin Claudia Neumann wird mit Hassnachrichten im Netz überschüttet. Die Verfasser dieser Nachrichten sind fast immer Männer. Ihr Ziel: Sie wollen Frauen und marginalisierte Gruppen mundtot machen...
Berlin - Hasskommentare, Drohungen, Stalking, Fake-Profile - digitale Gewalt ist...
Während der Pandemie haben die Fälle von Cybermobbing zugenommen. Was dagegen getan werden kann, erklärt Medienpädagogin Christine WeberhoferEs ist ein einminütiges, schnell zusammengeschnittenes Video, das die 14-jährige Annika nachts nicht schlafen lässt: Zu sehen sind Aufnahmen von...
"Corona hat Täter*innen hervorgebracht, die vorher gar keine waren" Laut einer...
Wenn das Internet zur Qual wird
Detailansicht öffnen Trolle im Internet sind keine lustigen Gesellen. Wie man sich...
Während der Coronakrise wurde deutlich mehr gemobbt als noch 2017 - und das verstärkt...
Cybermobbing findet immer vor einem sehr breiten Publikum statt und ist ein Killer für...
Mobbing an Schulen Berliner Schüler*innen setzen sich bei einem Workshop mit...
"Das Smartphone ist eine Waffe"
Joel wurde nur 13 Jahre alt. Cybermobbing ist schuld an seinem Tod. Die jugendliche...
Es gibt Fälle, in denen Kinder und Jugendliche im Internet peinliche Fotos von anderen veröffentlichen, Fake-Profile erstellen, über digitale „Beichtstühle“ Lügen verbreiten oder Morddrohungen verschicken. Was Lehrkräfte und Schulleitungen über die rechtlichen Aspekte von Cybermobbing...
Hinter Lena Meyer-Landrut liegt eine lange Auszeit, in der sie sich mit Ängsten und...
Online wird er beschimpft und bedroht, nachdem er sich entscheidet, nicht mehr als...
Am 29. April 2015 betritt eine junge Frau das einstöckige, graue Gebäude der "Polizia...
Böse Bildschirme?
Zu viel Zeit vor dem Bildschirm ist für Kinder nicht so schlimm, wie...
Der Vorwurf Die Anonymität im Netz ermöglicht Entgleisungen. Egal, ob es um den Konflikt in der Ukraine oder im Nahen Osten geht: Im Internet wird in Kommentaren auf Nachrichtenseiten, in sozialen Netzwerken oder Blogs heftig polemisiert und rüde geschimpft, meist unter Pseudonym. Manchen ...
Die Fälle von Ehrverletzung und illegaler Pornografie bei Jugendlichen haben sich...
Um das Thema "Medieneignung 10- bis 14-Jähriger mit dem Schwerpunkt Cybermobbing" ging...
Die Meldungen über junge Menschen, die sich wegen Online-Terrors umbringen, nehmen...
Sonja Álvarez, Alice HastersDie Debattenschlachten im Internet werden mit aller Härte...
Im Zeitalter sozialer Netzwerke sind immer mehr Menschen von Cybermobbing betroffen....
Der Unterschied zwischen einer Rauferei und Mobbing ist leicht zu erklären. Bei der...
kinderundmedien
Cybermobbing und die Aktion "Mobbingfreie Schule" der TK Ich war (zugegeben schon...
