Mit einem 14-Punkte-Plan will die Bundesregierung dafür sorgen, dass wieder mehr gebaut...
bundesregierung
Top Schlagworte zum Thema bundesregierung
Andrij Melnyk prägte wie kein anderer den Diskurs zum Ukraine-Krieg. Mit t-online...
Vor einem Jahr zog die Bundeswehr aus Afghanistan ab. Im t-online-Interview...
Dayana Damyanova aus Hamburg hat in ihrem Leben vieles angefangen. Ein Praktikum im...
In Berlin muss nun ein neuer Senat gebildet werden. Das wäre die Chance, mit einer...
Stuhr - „Wenn die Sonnenblume ihre Blüte bildet, folgt sie der Fibonacci-Reihe", sagt...
Vor zwei Jahren wurde der Bundeswehrabzug aus Afghanistan beendet. Sechs Wochen später übernahmen die Taliban die Macht. Afghanische Verbündete der Deutschen fürchteten um ihr Leben. Von Mey Dudin (epd) Berlin. Die Bilder gingen um die Welt. Verzweifelte Menschen klammerten sich an das Fahrwerk...
Auskunft verweigert: Die Regierung hat bei wichtigen Fragen aufgehört, zu kommunizieren, schreibt Mey Dudin bei epd Medien. Sie beobachtet, dass die Politik zunehmend Informationen wie Gesetzestexte zurückhält, auf die Medienschaffende einen rechtlichen Anspruch haben. Manche Ministerien...
Seit Anfang des Jahres bekommen Neumitglieder in Sportvereinen 40 Euro. Wie die Aktion...
Lange war sie diskutiert worden, nun ist sie beschlossen: Die China-Strategie der...
Die Bundesregierung möchte das Waffenrecht verschärfen. Das hätte auch Auswirkungen auf...
Schon eine heftige Kältewelle in Frankreich könnte die Stromversorgung auch in...
Der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein e.V. (RAV) veranstaltete am...
Als Auszubildende in der Psychotherapie erlebt Larissa Schneider*, 32, jetzt schon...
Mit Oliver KlasenAdenauer gegen Schumacher, Brandt gegen Wehner, Schmidt gegen Strauß,...
Die Bundesregierung soll die Waffenlieferungen an die Ukraine einstellen, fordern Sahra...
Mutmaßliche Spionageballons belasten derzeit die Beziehungen zwischen den USA und...
Galeria muss sich verkleinern, das kostet Tausende Mitarbeiter ihre Jobs. Politik...
Das EU-Parlament hat Ende April den Weg für ein neues Migrations- und Asylpaket der EU frei gemacht. Ziel ist es, bis 2024 einheitliche und schnellere Verfahren an den EU-Außengrenzen zu etablieren. Kritiker:innen befürchten eine Entrechtung von Geflüchteten. Die Bundesregierung hat ihre...
Das Programm, das in Millionen von internetfähigen Geräten steckt, in Fernsehern,...
86 Prozent der Grünen-Mitglieder haben dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Teilgenommen an der Abstimmung haben aber gerade mal 57 Prozent. Wie groß ist die Akzeptanz wirklich?
Ein paar Plüschhasen sind durch die gläsernen Türen zu sehen. Daneben stehen Narzissen...
