Die erste Rote Liste heimischer Farn- und Blütenpflanzen seit 1999 liegt nun als...
botanik
Top Schlagworte zum Thema botanik
Paläobotaniker interessieren sich für die urzeitliche Pflanzenwelt. Die Fossilien von Blättern und Stämmen liefern Einblicke in untergegangene Welten. Die Paläobotanik, also die Erforschung urzeitlicher Pflanzen, mag ein Orchideenfach sein, trotzdem hatte sie schon ihren Hollywoodmoment. Gleich...
Wo jahrelang Müll im Meer vor Teneriffa landete, gedeihen heute seltene Pflanzen. Das ist auch Carlo Morici zu verdanken. Ein Besuch im „Palmetum“.
Ausstellungstipp: 380 Exponate der Photographie in Köln Photographische Konzepte...
Amelie ist Biologie-Doktorandin im ersten Jahr: Für die Wissenschaftlerin ist das ein...
Wissen mehren, Vielfalt retten
„Es ist fünf nach zwölf." „Die Situation ist katastrophal." „Das Artensterben direkt...
Zauberhafte Hamamelis
Lichtblick im Wintergrau: mit ihren zerbrechlichen Blüten wirkt die Zaubernuss im...
Manche nennen es Maßliebchen, andere Tausendschön und wieder andere Marienblümchen ‒...
Sind Pflanzen intelligent?
Können Pflanzen Probleme lösen? Nein, sagen die meisten Botaniker. Ja, sagt Stefano...
"Pflanzen sind uns überlegen"
Manche Kletterpflanzen verändern die Form ihrer Blätter. Spritzgurken schleudern...
Was hat die Benennung von Pflanzen mit Kolonialismus zu tun? Wie hängt das Trend-Essen...
In den kommenden 10 bis 30 Jahren könnte Schokolade zur Mangelware werden. Vom...
Naturzeit Wald
Naturzeit - ein ganz besonderer Naturführer über den Sehnsuchtsort Wald. Waldbaden und...
Ich fürchte den Tag, an dem meine Tochter mich anschreien wird, mit dieser...
Klimawandel So kommen Pflanzen besser mit Hitze und Trockenheit klar Getreide...
Rettung für Amerikas Fledermäuse
Eine Seuche dezimiert seit über einem Jahrzehnt die Fledermaus-Kolonien Nordamerikas....
Neuer Blumen-Trend Früher hässlich, heute cool? Das Comeback der Anthurie Der...
Florale Radikale
Der Klimawandel schafft für einige exotische Pflanzen optimale Bedingungen – und lässt...
Himmlische Düfte - Höllengestank
Die tv.RUB-Reporterinnen Jennifer Wengler und Laurine Zienc haben die Ausstellung...
Mit Kind und Kegel nach Kabul
Wenn Pflanzenexponate verreisen, bedeutet das einen gewissen Aufwand: Schon davor...
Berge wie der Zuckerhut oder der Corcovado mit der Christus-Statue darauf sind...
Exoten, Verwandlungskünstler und Überlebensstrategen: Die Pflanzen in der Stadt fallen...
„Viele Kinder sind pflanzenblind", sagt Michael Kiehn, Direktor des Botanischen...
In den Regenwäldern unseres Planeten stecken noch viele unbekannte Schätze. Zum...
Seit Anfang Januar läuft der Dokumentarfilm "Das Geheimnis der Bäume" in den deutschen Kinos. Gemeinsam mit dem französischen Botaniker Francis Hallé drehte der Regisseur und Oscarpreisträger Luc Jacquet einen einzigartigen Film über das pflanzlich Genie. Im Interview erzählt Jacquet über seine...
Film-Tipp: Das Geheimnis der Bäume
Haben Bäume ein Geheimnis? Ja, sagt der französische Botaniker Francis Hallé. Er verbrachte sein ganzes Leben in den Urwäldern der Welt. Bäume werden geboren, leben, sterben. Manche Giganten des Regenwaldes leben über 700 Jahre, aber nicht regungslos und wortlos, wie viele denken. Seit über 20...
30 Millionen Daten und tausende ehrenamtliche Kartierer: Das Projekt Ist riesig, das...
Broschüre
Für den Gartenschauführer zur Landesgartenschau Norderstedt habe ich den überwiegenden...
