Weltweit sind Meere und ihre Ökosysteme unter Druck. Eine Gemeinde in Kenia...
biodiversität
Top Schlagworte zum Thema biodiversität
Es war mehr als 100 Jahre verschollen - nun haben Forscher es in Madagaskar wiederentdeckt: das Voeltzkow-Chamäleon. Kein Zufall, sondern eine gezielte Expedition nach einer verschollenen Art. Silke Schmidt-Thrö über Sinn und Unsinn solcher Initiativen. Ausstrahlung am 4.12.2020Sendung: IQ -...
Salzlacken in Gefahr
Radio Ö1, Dimensionen, 16.11.2020Salzlacken in Gefahr. Ein extremer Lebensraum am...
Die Zeit: Der große Feldversuch
Kann auch konventionelle Landwirtschaft dem Artenschutz dienen? Und ob
Unentdeckte Tiere in der Tiefsee
Riesenhaie, riesige Tintenfische und Wale: Tiere wie diese leben in der Tiefsee und...
Feldhamster und Feldlerche sind nur zwei der Tiere, die vom Aussterben bedroht sind. Es...
In Zusammenarbeit mit: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., das Senckenberg Deutsches Entomologische Institut (SDEI) sowie die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) arbeiten seit 2019...
Natur-Apps für den Artenschutz
Bis auf ein paar lautstarke Grillen und vereinzelte Schnecken, die sich an trockene...
Artenvielfalt 2.0: Monitoring per DNA und Satellit | BR
Die Artenvielfalt im Blick zu behalten, ist eine Mammutaufgabe. Moderne Erfassungs- und Analysemethoden sollen Forschern dabei helfen. Welche Herausforderungen birgt das Monitoring per DNA und Satellit?Sendungsdatum: 23.07.2020 in der Sendung "IQ - Wissenschaft und Forschung" im Bayerischen Rundfunk
Mit verliebtem Blick bewundert Don Mario den fast zwei Meter hohen Kokabaum im...
Hannover fährt Rad - und wenn es nach dem grünen Bürgermeister Belit Onay geht,...
Der Ursprung der Pandemie
Die bdw-Autorin Bettina Wurche erklärt, warum ausgerechnet die Fledertiere den...
Artenvielfalt und Landwirtschaft : Umweltfreundliche Energiepflanzen / gut zu wissen, BR Fernsehen
Auf dem Land verschwinden die Insekten, u.a. verursacht durch Mais- und...
Tiny Forests für den Klimaschutz
Vielen Wäldern in Deutschland geht es schlecht – lange Trockenzeiten und Monokulturen...
Forscher sind sich einig: wir erleben den größten Artenschwund seit dem Aussterben der...
Ein unmöglicher Traum?
Martin Wikelskis großer Traum ist das „Internet der Tiere“. Was heute als nächste,...
Piña Co-Leder
Die richtige Entscheidung wirkte zuerst dumm – Porträt einer Erfinderin....
Gut gebrüllt, Hamster!
Wenn Umweltschutz und Wohnungsbau einander entgegenstehen: Porträt eines Problemtiers....
https://www.br.de/mediathek/video/bayern-erleben-30092019-rettet-die-artenvielfalt-av:5...
Jedes Jahr sterben tausende Arten aus. Wieso muss man das verhindern und welche...
Die heißen Sommer und milden Winter als Folge des Klimawandels beeinflussen die...
„Das hier ist der perfekte Ort." Zufrieden schaut Jennifer Schulz um sich. „Die Fläche...
Brigitte Baptiste ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten Kolumbiens: Die...
Bedrohte Vielfalt
In den Lagerräumen, Vitrinen und Schubladen, die Wolfgang Wägele seinen Gästen zeigt,...
Das Naturkundemuseum in London. Nicht bei den Dinos. Nicht bei den ausgestopften...
WWF-Report
Der WWF stellt alle zwei Jahre seinen Living in Planet Report vor. In dem Bericht...
Die Nahrungsmittelindustrie "schrumpft sich groß". Immer weniger internationale...
...und das Neonic-Verbot der EU nur der Anfang sein kann. Ein Kommentar von Joachim...
