Die Biodiversität in der Landwirtschaft sinkt. Andreas Badinger stemmt sich gegen...
biodiversität
Top Schlagworte zum Thema biodiversität
Von Mitte Juli bis Anfang November machen sich zahlreiche Zugvögel auf den Weg in ihre...
Flieg mir einfach nach
Der Waldrapp gehört zu den seltensten Vogelarten weltweit. Das soll sich ändern. Doch...
Shifting Baseline Syndrom
Arten verschwinden und wir werden uns nicht an sie erinnern.
Es gibt Tierarten, die von der globalen Erwärmung profitieren. Sie erobern sich neue...
Corona und Umweltzerstörung
Wie hängen Pandemien und Umweltzerstörungen zusammen? 25.05.2021 ∙ Mission...
Titelthema Vulkanismus in der August-Ausgabe von bild der wissenschaft:Von den...
Das Wandern ist des Elches Lust
Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin konnten zeigen: Für Elche und Wisente...
Es blüht, duftet, summt und zwitschert in dem 120 Meter langen Hinterhof der...
This article tells the old story of the apple’s ancestry and its long way to Europe. It...
Die weitläufigen Wiesen laden zum Picknick ein oder Frisbee spielen ein. Die...
Biodiversität: Lernen von frühem Massenaussterben
Wie wird sich Biodiversität in Zukunft entwickeln? Frühere Massenaussterben können...
Hans-Erik Kuypers stoppt seinen dunkelgrünen Nissan vor einem Zaun. Er deutet auf ein...
Schwimmteiche und Naturpools
Naturbadeteiche kühlen im Sommer nicht nur die Badenden: auch die Umgebung und die...
Die Nutzung und die Zerstörung von Ökosystemen haben ein Artensterben ausgelöst, das...
Der Klimawandel ist bei Weitem nicht die einzige ökologische Krise, die der Planet...
Ein Waisenhaus auch für Unruhestifter
Geschickt schwingt sich ein kleiner Menschenaffe auf den Rücken seiner Ziehmutter....
Für die "Guten Nachrichten vom Planeten" haben wir anderthalb Jahre lang in Europa, Amerika und Asien Privatpersonen, NGOs und Unternehmen aufgespürt und begleitet, die mithelfen, menschgemachte Umweltprobleme anzugehen. Solche mutmachenden, konstruktiven Geschichten gehen in der täglichen...
In der riesigen Glasfassade spiegeln sich Autos und Häuser der gegenüberliegenden...
In Montreal streiten derzeit fast 200 Länder um ein historisches Abkommen zur...
Das Feuer und der Fluss
In einem Feuchtgebiet Argentiniens brennt es seit drei Jahren immer zur selben Zeit....
Wildnis im Erlenmatt
Wie überleben naturnahe Landschaften mitten in der Stadt? Nur mit Mut zu neuen Formen...
In den vergangenen drei Jahren haben Naturschutzorganisationen, Forscherïnnen,...
Im alpinen Raum ziehen sich Gletscherzungen zurück, was für mehr Umweltgefahren...
Der stark kanalisierte Alpenfluss Inn bekommt durch Renaturierung wieder mehr...
Es ist ein kryptischer Code, der im Rahmen der Biodiversitätskonferenz ab Mittwoch...
24 Knoten, 44 km/h, das Boot kracht auf das flache Wasser. Das Holz knarzt. Die...
Die Geflügelpest breitet sich weiter aus und auch in Österreich kommt es immer...
Umweltabkommen sind laut einer Studie selten erfolgreich. Die Aussichten verbessern...
