Nach Anschlägen auf Abschiebebehörden in Hannover und Braunschweig ist ein Bekennerschreiben veröffentlicht worden. Die Ermittlungen laufen. HANNOVER taz | „Wir haben das mörderische Abschiebesystem angegriffen", heißt es in einem Beitrag vom 9. Januar auf dem Internetportal "Indymedia". Es...
asylpolitik
Top Schlagworte zum Thema asylpolitik
Ungarische Behörden verweigern Flüchtlingen in Transitzonen Nahrung, um sie zur...
Saint-Denis an einem Novemberabend, drei Kilometer vor der Stadtgrenze von Paris....
Die EU-Staaten streiten seit Jahren über die gemeinsame Asylpolitik. Eine Einigung...
Die Pfützen sind riesig, die sich vor den Zelten des Flüchtlingslagers Kara Tepe auf...
Die Feuerhölle auf Lesbos wird zum Sinnbild des Versagens der europäischen Asylpolitik....
Auf der "Etienne" sitzen seit 38 Tagen 27 Menschen fest, die die Besatzung aus dem...
Endstation Khartum
Im vergangenen Jahrzehnt sind Zehntausende Menschen aus Eritrea durch den Sudan nach...
Tausende Flüchtlinge harren an griechisch-türkischer Grenze aus / Vermehrt Bootsankünfte auf ÄgäisinselnText in Zusammenarbeit mit Katja Herzberg
Flüchtlinge auf den griechischen Inseln in auswegloser Lage / Neuankömmlinge sind noch schlechter dran
Ganz beiläufig schlägt er zu. Mal auf den Rücken. Zwei gemächliche Schritte. Dann...
Als Hava Samar* im Spätsommer 2018 durch die leeren Straßen von Eisenhüttenstadt zum...
Deutschlands neue Christen
Immer mehr Muslime wollen evangelisch werden - die Behörden wittern AsylbetrugGottfried Martens ist zu spät. Hektisch reißt er die Tür zum Gemeindesaal auf, schreitet mit großen Schritten an den Tischreihen vorbei, richtet nur kurz Worte nach links und rechts und nimmt dann ganz vorne im Raum...
Ungarn: Gefangen im Niemandsland
Der Flüchtling Abouzar Soltani und sein zehnjähriger Sohn sitzen in einer Transitzone...
Der Abend des 4. September 2015 war ein Wendepunkt. Bundeskanzlerin Angela Merkel und...
Am 5. Juni wählt Dänemark ein neues Parlament. Die Regierung will mit einer Politik der...
Eine humanitäre Pflicht
Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und der Kirche fordern: Eine politische Lösung...
Die Häuser am Rande der Innstadt haben große Glasfronten, die über den Inn ins...
"Wir sind ein Auge für alle"
500 Meter unter der Moonbird liegt das Meer. Die Wasseroberfläche ist gleichförmig...
Bringt der EU-Sondergipfel am Sonntag (24.06.2018) die Lösung im Asylstreit? Im Moment...
Wie die internationale Bewegung "Seebrücke" auf ihrem Twitteraccount bekannt...
Nicolas Rinösl leitet die größte Abschiebehaftanstalt Deutschlands. In einem Wald bei...
"Uns drohen 20 Jahre Knast"
Weil Sie Menschen aus Seenot gerettet haben, drohen Ihnen 20 Jahre Haft. Macht Ihnen...
Asylpolitik: Abdul macht kein Abi
Abdul Fani besucht die 12. Klasse, er möchte Lehrer werden. Trotzdem wird er das...
Alles was uns fehlt ...
... ist die Solidarität. Doch warum eigentlich? An Reden über sie mangelt es schließlich kaum.Suchmaschinenbefragung. Wer »Google-News« zu Rate zieht, kann den Eindruck gewinnen, es läge etwas in der Luft. Solidarität, wohin man nur blickt. Ein kleiner Ausschnitt aus den Verlautbarungen der...
Die österreichische Integrations- und Asylpolitik wird durch die neue Bundesregierung...
Kadar lacht und stößt die Luft durch die Zähne. " Pff, this is like holiday to me. I...
