Ein grelles Fiepen tönt durch Iris Feichtingers Werkstatt im Wiener Naturkundemuseum....
archäologie
Top Schlagworte zum Thema archäologie
Vor rund 30 Jahren entdeckten Archäologen in England ein phallisches Holzobjekt aus...
Vor ein paar Wochen las ich bei Miss Jones von der "Der frühesten Siedlung in Europa"....
Vor ein paar Wochen las ich bei Miss Jones von der "Der frühesten Siedlung in Europa"....
Die Azteken sind eine der bekanntesten vergangenen Zivilisationen - auch weil die...
Vom Nachbau eines römischen Militärschiffs erhoffen sich Wissenschaftler wichtige...
In »Anfänge« liefern David Graeber und David Wengrow ein neues Bild vom Innenleben...
Dietrich Raue ist Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts. Er berichtet über die Rolle ausländischer Archäologen in Ägypten. taz: Herr Raue, zu Ägypten haben Sie eine enge Beziehung. Was bedeutet für Sie der Wechsel von der Uni Leipzig in die Kairoer Abteilung des Deutschen...
Slowakei: Die Kopflosen von Vráble
In jeder Epoche entwickeln Menschen eigene Rituale zur Beisetzung ihrer Angehörigen. Während heutzutage Beerdigungen oder Feuerbestattungen üblich sind, liefen Beisetzungen vor gut 7000 Jahren mancherorts eher unkonventionell ab: Man trennte den Verstorbenen den Kopf - und oftmals auch Hände und...
Archäologiehunde - Schnüffeln auf historischen Spuren
Hunde sind für ihren guten Geruchssinn bekannt. Als Spürhunde helfen sie zum Beispiel,...
Goldene Masken und üppige Grabbeigaben, so stellen wir uns archäologische Entdeckungen...
Schätze aus dem Untergrund
In der niederländischen Stadt Amsterdam haben Archäologen in einem Flussbett gegraben...
Archäologen horten zwanghaft
Raimund Karl ist ein seltenes Exemplar in der deutschsprachigen Archäologie: er gehört...
Wie ein Steinzeithund die Wissenschaft beschäftigt.
Titelgeschichte: Waldseemüllerkarte
Nun auch als Titelgeschichte gedruckt, meine beiden Waldseemüller-Geschichten.In...
Lange vor den Römern schaffen die Etrusker die erste Hochkultur Italiens. Schon in der Antike rätseln ihre Nachbarn über deren ganz eigene Kultur und Sprache. Inzwischen konnte die moderne Forschung einige dieser Geheimnisse lüften. Doch die Aura des Rätselhaften umgibt die Etrusker nach wie vor.
Um 14.23 Uhr kommt der Anruf. Danach gibt es für Erwin Bäuml kein Halten mehr. „Ich...
Leichen im Keller
Gewisse Kellerfunde beschäftigen einen länger als andere, gerade dann, wenn sich...
Eine Ausstellung im Römisch-Germanischen Museum zeigt Funde aus sieben Jahren...
Im April 2021 sorgte die „Mysterious Lady“ für Aufsehen – die angeblich erste Mumie...
Die Autobahnen der Vergangenheit
Wie haben sich Menschen in der Kupferzeit fortbewegt? Der Archäologe Andreas Putzer...
Fantasybücher und -serien boomen. Anspielungen auf vergangene Epochen sind dabei ein...
Entdecker, Abenteurer, Gelehrte. Die Vor- und Darstellung von (meist männlichen,...
Neues vom Eismann
Vor 30 Jahren wurde Ötzi gefunden. Die Mumie aus der Jungsteinzeit ähnelt einer...
DUMMY 72 allein - Der seinen Weg geht
Der seinen Weg geht - Im Dschungel Kolumbiens entdeckte ein Einsiedler alte...
Meistens Schrott, manchmal Schatz
Oft finden die Magnetdetektoren der Sondler nur Metallmüll im Boden. Mal ist aber auch...
Geht es dieses Mal um die Waffen einer Frau bei der Videoreihe "Schätze aus der...
Wem gehört Ötzi?
Let’s talk about money: 30 Jahre nach dem Fund von Ötzi entbrennt in Südtirol erneut...
