Wie sich Kiel als Innovationshub der Aquakultur etabliert
aquakultur
Top Schlagworte zum Thema aquakultur
Kelpwald
Mein neuer Artikel in der Bild der Wissenschaft 01/22: Wertvoller Algendschungel ...
Barsche aus dem Saarland
Überfischte Meere, zweifelhafte Bedingungen in Aquakulturen und lange Transportwege...
Lachszucht in Chile - Aquakultur mit Nebenwirkungen
Von Sophia Boddenberg Beitrag hören Podcast abonnieren Chile kontrolliert mit...
Tierfutter - Proteinquell für die Aquakultur
Eine E-Shisha ist wesentlich kleiner als die orientalische Wasserpfeife und ähnelt in...
Lokale Herkunft und Nachhaltigkeit von Lebensmitteln - das geht auch ohne nah...
Fish'n'Ketchup
Die Luft in dem Gewächshaus am Berliner Müggelsee riecht feucht und etwas modrig, die...
Keine Kolonie auf fernen Planeten kam in den Zukunftsromanen der 60iger und 70iger...
Fischers Fritze fischt im Treibhaus
Feature, SWR2 Wissen: Immer mehr Menschen wollen Fisch essen. Doch die Meere sind überfischt. Aquakultur, die künstliche Aufzucht von Fischen, kann den Bedarf decken. Sie boomt seit Jahren. Aber sie schafft neue Probleme: Unter anderem werden Flüsse und Seen überdüngt, Medikamente gelangen ins...
Stark gestiegene Preise 2012; 2013 noch weniger Shrimp-Importe als im Vorjahr;...
