Viele Banken locken ihre Kunden damit, alte Verträge durch das Riester-Bausparen zu...
altersvorsorge
Top Schlagworte zum Thema altersvorsorge
Sie brauchen dafür nicht viel Geld. Es reichen meist bereits 25 Euro im Monat. ...
An ETFs führt bei der Geldanlage mittlerweile fast kein Weg mehr vorbei. In Zeiten von...
Die Bildschirmarbeit ist in den meisten Berufen kaum mehr wegzudenken. Schon gar nicht...
Die geteilte Stadt
Die Pandemie bringt Menschen in Not, die schon vorher wenig hatten. Aber auch...
Nachwendekinder sind die Ersten in Ostdeutschland, die nennenswert Geld erben oder...
Zu grün, um wahr zu sein
Wenn Gerd Lehmann in sein Telefon spricht, dann raschelt Papier im Hintergrund. Lehmann...
Macht ihr euch Sorgen um eure Rente? Wenn ja, dann seid ihr damit nicht alleine. Denn...
Die Mehrzahl der Arbeitnehmer in Deutschland geht vorzeitig in den Ruhestand. Das...
Sollten sich Riester-Sparer eine Rente auszahlen lassen, den Vertrag kündigen oder...
Kein Wissen, keine Muße, keine Zeit: Geldthemen und Altersvorsorge werden gerne...
Die Gen Z trinkt Hafermilch, gilt als klimabewusst und zu empfindlich. Stimmt das? Simon Schnetzer erforscht seit zehn Jahren junge Menschen und weiß, was sie bewegt. Regelmäßig befragt der Jugendforscher Simon Schnetzer in seiner Jugendstudie etwa 1.000 14-bis 29-Jährige. Je mehr wir über die...
In Schweden zahlen alle Arbeitnehmer einen Teil ihrer Rentenbeiträge in einen Fonds...
Die Krux mit der Schweden-Rente
24.3.2021, Positionen-MagazinDas skandinavische Rentensystem mit staatlichen...
Der Weg zu meinem ersten ETF
Heute habe ich meinen ersten ETF gekauft. Vor einem Jahr wusste ich davon wenig....
Es ist Weltfrauentag! Unsere Autorin beschreibt, wie sie ihre Faszination für Finanzen...
Weite Teile der Bevölkerung verfügen über nur geringe ökonomische Kenntnisse. Das zeigt eine von der ZEIT in Auftrag gegebene Studie. Wenigstens aus zwei Gründen ist dieses Kompetenzdefizit besorgniserregend: Erstens leitet sich daraus ein mangelndes Verständnis über das aktuelle...
Geld ist auch Kopfsache. Noch immer hat das Thema ein zwiespältiges Image in unserer Gesellschaft. Wir haben 5 positive Glaubenssätze gesammelt für eine gesunde Einstellung zu Geld und Finanzen. Geld hat in unserer Gesellschaft nach wie vor einen zwiespältigen Leumund. Wer sparsam ist, gilt...
Die Höhe Ihrer gesetzlichen Rente lässt sich mit Rentenpunkten ermitteln. Was diese...
Altersarmut ist in Deutschland ein Problem - Fast jeder fünfte ist davon bedroht....
Das Coronavirus verändert für viele Menschen, wie und wo sie arbeiten. Und auch, wie...
Anderthalb Jahre lang musste Charlotte nach einer festen Teilzeitstelle suchen – trotz...
Wer heute arbeitet, finanziert mit seinen Beiträgen die Bezüge der jetzigen...
Das gilt für internationale Ehen
(Foto: imago/Photocase) Ob ein Ehepaar den gleichen Nachnamen trägt, hat auch mit...
Sofort sehen, worauf es im Finanzalltag ankommt: Mit den 100 besten Infografiken aus...
Mit der Geburt das Sparen fürs eigene Kind anzufangen, erleichtert später den Unterhalt. Doch worin und wie anlegen? Auf den eigenen oder den Namen des Juniors? Beide Modelle haben Vorteile – und Auswirkungen, die Eltern bedenken sollten.
Indexfonds sind in aller Munde: Immer mehr Menschen legen ihr Geld mit ETFs günstig und...
Drei Beispiele Wer profitiert von der Grundrente - und wer nicht? Das Bundeskabinett...
Sollten Anleger, die mit dem Vermögensaufbau starten, alle Ersparnisse in Aktien stecken? Warum es auf die Frage keine pauschale Antwort gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Rente ist kein besonders positiv geprägter Begriff. Erstens hat man das Meiste vom...
