Wir leisten Beziehungsarbeit, investieren in Freundschaften, machen Abstriche für...
ökonomie
Top Schlagworte zum Thema ökonomie
Von Johanna Tirnthal und Nico Morgenroth "Profite pflegen keine Menschen": Den...
Elfenbein aus dem Eis
Unter dem sibirischen Permafrostboden liegen Millionen toter Wollhaarmammuts. Ihre...
Die Europäische Zentralbank (EZB) hält an Niedrigzins und Anleihekäufen fest. Welche...
Ein Affe gehört aufs Hochhaus
Virginie Despentes blickt zurück auf ihr Leben als Punk, Sexarbeiterin und...
Kommen gemeinwohlorientierte Unternehmen besser durch die Epidemie? Teil der...
Grace Blakeley ist britische Ökonomin, Autorin und sieht den einzigen Weg aus der...
Immobilien: Wer mietet, verliert
Lohnt es sich jetzt noch ein Haus zu kaufen? Der Ökonom Moritz Schularick sieht keine...
Mikroökonomie – brand eins
Stanley Mbagathi, 69, ist in Nyeri, Kenia, geboren und in einer Bauernfamilie...
Der bekannte US-Ökonom und Bestsellerautor Jeremy Rifkin sieht in der Coronavirus-Krise...
MMT - Der kluge Biber
Die Phönizier haben das Geld erfunden, aber warum so wenig? - Dieser Frage sind die Lacher sicher. Mangel an Zahlungsfähigkeit ist nicht nur ein privates Problem, sondern auch eines des ökonomischen Kreislaufs. Wenn Geld fehlt, bleiben Menschen arbeitslos, Waren im Regal und Investitionen aus....
Die Zeit der Ausreden ist vorbei
Manfred Folkers und Niko Paech fordern eine »Kultur des Genug«
In China werden viele Medikamente für den deutschen Markt produziert. Wegen der...
Ein Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri zu Chinas Rüstungsfirmen zeigt: Die westliche Dominanz in der Branche bröckelt. China ist zu einem der größten Waffenexporteure der Welt aufgestiegen. Das zeigt der erste Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri aus Stockholm über Chinas...
Klimapolitik muss ökonomisch besser durchdacht werden, sonst wirkt sie nicht gut genug...
Martin Schürz ist Ökonom und individualpsychologischer Analytiker in Wien. Er arbeitet...
„Eine Katastrophe fürs Klima"
Lieber aufbereiten statt wegschmeißen, fordert Kilian Kaminski. Er hat sich auf den...
Bis auf die Knochen
Löwenfarmen in Südafrika züchteten Tiere einst vor allem für die verpönte Käfigjagd....
Reality Check in der Ersatzwelt
Über Henning Lundkvists Roman „Planned Obsolescence – A Retrospective“Neulich bei do...
Die Wahl des Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften ist ein Signal...
"Mich motiviert das Blutgeld"
Der Soziologe Jean Ziegler kämpft seit Jahren gegen den Schweizer...
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im zweiten Quartal 2019 um 0,1 Prozent...
Wie viel Geld verdiene ich im Vergleich zu anderen Menschen? Bei dieser Frage...
John Kay: Chance oder Risiko?
Der britische Ökonom John Kay fordert eine neue Art von Volkswirtschaftslehre, die...
Ethymolgisch geht der Begriff der Theorie auf das griechische Verb „theorein" zurück,...
„Die Informationstechnologie ist möglicherweise nicht mit einer Marktwirtschaft...
Reden wir uns wieder in eine Wirtschaftskrise hinein? Die Relevanz der narrativen Ökonomie
Wie psychologische Faktoren zu Wirtschaftskrisen führen können: Eigentlich ein...
Der Film begleitet Robert Neuwirth und Michael Grimm auf ihren Recherchen in der...
