In der Betonlandschaft aus Docks, Ölspeichern und Lagerhallen hinter dem Tor 4 des...
ökologie
Top Schlagworte zum Thema ökologie
Hoffnung und Frust in Grünheide
Hoffnung und Frust in Grünheide Für die einen ein Glücksfall, für die anderen eine...
„Wir fuhren gerade unter Segeln vom Mittelmeer in den Atlantik und waren auf der Höhe...
Fotografie in Neuseeland für Autorin Wiebke Reißig-Dwenger.
Von Menschen, Mäusen und Sumpfohreulen
Die Verhaltensforscherin Petra Sumasgutner erforscht mit globalen Datensätzen an...
Grün ist die Hoffnung
Durch die „Great Green Wall“, die Anpflanzung von Milliarden Pflanzen quer durch...
Unterirdisches Artensterben
In der Erde lebt ein Viertel der Biodiversität dieses Planeten. Doch das Artensterben...
Die Revolution in voller Blüte
Mithilfe von Pestiziden werden die meisten Schnittblumen auf riesigen Plantagen...
Früher Banker, heute Bauer
Der ehemalige Investmentbanker Benedikt Bösel hat in Brandenburg das Landgut seiner...
Schnittblumen und Nachhaltigkeit, das passt eher nicht zusammen – oder? Chantal Remmert...
Diese Hitze! Knallt die Sonne an heißen Tagen vom Himmel, halten es manche Menschen...
In Andalusien sollen auf 3.000 Hektar Fläche gut zwei Dutzend Photovoltaikparks...
Tödliches Wachstum
Jason Hickel zeigt uns die ganze Destruktivität des Kapitalismus und hat mit »Weniger...
Im Krieg schert sich niemand um die Umwelt. Die Zerstörung in der Ukraine wird aber...
Durch ihre Lebensweise wüssten Indigene viel über Klimaschutz, sagt Steven Nitah,...
Vor der Küste Floridas verhungern Seekühe, auch wegen der Erderhitzung....
In Rheinland-Pfalz gibt es Pläne, das begehrte Lithium mithilfe von Geothermie...
Fair Fashion und Second Hand Mode allein können die verheerenden...
Documenta-Pojekt in Kassel - Vor 40 Jahren pflanzte Joseph Beuys die erste seiner "7000 Eichen"
Documenta-Pojekt in Kassel Vor 40 Jahren pflanzte Joseph Beuys die erste seiner "7000...
Essen für zehn Milliarden Schon heute geht die Landwirtschaft weltweit auf Kosten...
Gesellschaft und Klimawandel: "Freiheit ist das Recht, nicht auf Kosten anderer leben zu müssen"
Individuen könnten sich derzeit gar nicht klimafreundlich verhalten, erklärt der...
Ein Interview darüber, was die Welt beim Umweltschutz von Costa Rica lernen kann und...
Mit Lehm und Stroh gebaut
Natürliche Materialien, traditionelles Wissen: wie die mexikanische Architektin...
Berlin - Und schon wieder ein Kommentar zur Impfpflicht, ein Beitrag über eine...
Der Abbau von Steinkohle auf Spitzbergen rentiert sich nicht. Doch die Regierungen in...
Ein Gegenmodell zum Kapitalismus
Eine Frau hockt auf dem Boden und hämmert einen Nagel ins Holz. Drei Frauen arbeiten...
Stadt. Land. Dorf
Das Leben auf dem Land - ungeschönt und unverstellt Ein ungewöhnlicher Blick auf das...
Amelie ist Biologie-Doktorandin im ersten Jahr: Für die Wissenschaftlerin ist das ein...
Der Landwirt am Limit
Etwa 80 Prozent aller Landwirte leiden unter psychischen Problemen. Doch nur wenige...
Aus der Traum vom Eigenheim
Das neu gebaute Einfamilienhaus auf dem Land gilt vielen Menschen als Wohntraum. Hohe Kosten und ökologische Bedenken stehen der Verwirklichung aber oft entgegen Es ist der Traum der Deutschen schlechthin: das Eigenheim im Grünen. Gerade in pandemischen Zeiten scheinen die eigenen vier Wände...
