Die letzten Tage von Lützerath
So nah waren die Kohlebagger noch nie an Lützerath. Auf fast 20 Meter hat sich...
Top Schlagworte zum Thema Alle Themen
So nah waren die Kohlebagger noch nie an Lützerath. Auf fast 20 Meter hat sich...
Ein neuer Job ist mit vielen Herausforderungen verbunden: Neues Arbeitsumfeld, neue...
"Etwas Besseres als den Tod finden wir überall!", davon ist der Esel im Märchen "Die...
Hi, ich bin Irem und arbeite seit diesem Jahr als Werkstudentin Kommunikation &...
In diesem Video berichten Euch unsere Werkstudierenden aus dem HR Skills &...
Die Septembersendung von Polaris wird moderiert von Irem Orhan.
Das CTM-Festival ist das wichtigste Festival für neue elektronische Musik. © Imago /...
In diesem ersten Video stellt sich Irem Orhan, unser neues Mitglied im FAU-Vlogteam,...
Die Wiener Wirtschaftskammer (WKO) präsentierte ein neues Nutzungskonzept für den ersten Bezirk. Die Innenstadt soll unter anderem mit Parkplatzumbauten, Begegnungs- und Schattenzonen attraktiver werden. Vorgeschlagen wird auch der Umbau des Schwedenplatzes.
Das urbanize! – Festival lädt Wienerinnen und Wiener dazu ein, Ideen für den sozial- und klimagerechten Umbau der Stadt zu entwickeln. Inspiration bieten sollen Vorzeigeprojekte wie der Mitmach-Supermarkt und das Favoritner Supergrätzl.
Das Palais Clam-Gallas in der Währinger Straße am Alsergrund steht immer noch leer. Die 2015 im Kaufvertrag zwischen Frankreich und Katar festgeschriebene Restaurierung hat noch nicht begonnen. Die Politik ärgert sich über die ungenutzte Grünfläche im dicht besiedelten Bezirk. Für die anstehenden...
Zwei Drittel der Wiener Verkehrsflächen sind für Autos reserviert. Am Freitag, dem „Parking Day“, können auf Parkplätzen Fahrräder repariert und Palatschinken gegessen werden.Der international stattfindende Aktionstag soll auf die Vereinnahmung der Stadt durch den motorisierten Verkehr aufmerksam...
Verleger Lojze Wieser ist im slowenischsprachigen Teil Österreichs aufgewachsen. Der Kärntner Slowene setzt sich für eine europäische Austauschbibliothek und Minderheitenrechte ein.
Skirennläufer Erik Schinegger wurde 1948 in Kärnten als Erika geboren. Eriks Geschlechtsteile sind nach innen gewachsen, seine Intersexualität wurde erst bei den neu eingeführten "Sex Tests" vor den olympischen SPielen 1967 in Grenoble entdeckt. Seit dem jähen ersten Karriereende betreibt...
Backlinks kaufen und Linkbuilding-Service: Mit hochwertigen Links zum günstigen Preis...
Elektrische Transporter eignen sich nur für den innerstädtischen Lieferverkehr. Zu...
Asylsuchende werden offenbar systematisch auf Fähren zwischen Italien und Griechenland...
An manchen Abenden gewinnt Fedor Holz 100 000 US-Dollar. Mit 22 Jahren ist er der...
Im Ukrainekrieg spielt die Türkei eine besondere Rolle: Präsident Erdogan gilt in...
The South African truck market ended 2022 on quite a high note despite supply chain...
Als Leo sich in einer glücklichen Partnerschaft in eine andere Person verliebt, denkt...
Bananenplantage in Costa Rica Sichtlich mitgenommen berichtet Flor Mora Quiroz von...
Rabat-Khalihenna Ould Errachid, der Präsident des Königlichen Konsultativrates für...
Jesiden sind eine ethnisch-religiöse Gruppe, die ursprünglich hauptsächlich im...