
Ein Gefangener in der JVA Straubing kämpft seit Jahren gegen die niedrige Entlohnung in den Unternehmerbetrieben. Foto: Timo Stukenberg
Mehr als die Hälfte aller deutschen Gefängnisinsassen macht eine Ausbildung oder arbeitet. Auftraggeber sind auch private Firmen. Der Lohn liegt bei maximal drei Euro pro Stunde. Ob das zulässig ist, entscheidet demnächst das Bundesverfassungsgericht.
Erstveröffentlichung in Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen am 28.11.2022
Redaktion: Gerhard Schröder
Regie: Stefanie Lazai
Technik: Alexander Brennecke
Sprecher*innen: Ilka Teichmüller, Robert Frank und Robert Levin
Zum Original