Es war an einem Abend Anfang Juni in Gütersloh, als eine neue Legende über Reinhard...
Schon 2008, zwölf Jahre vor dem Skandal, erahnte ein Blogger die Tricks von Wirecard. Warum kaum jemand seinen Verdacht ernst genommen hat. Der 19. Juni 2020 ist gemeinhin bekannt als der Tag, an dem Wirecard zusammenbrach. Der Skandal um die buchhalterischen Tricks des börsennotierten...
Die Ingolstadt GmbH
Von Vinzenz Neumaier und Thomas Schuler ---Am 19. Oktober 2017 sitzt Heribert...
Es sollte ein Würdigung sein für einen Mann, der sich nach Jahrzehnten aus der Politik zurückzieht: Doch die geplante Auszeichnung hat andere Ehrenbürgerwürden in den Fokus gerückt. Nun fordern die Grünen, erst müssten Altlasten beseitigt werden. Konkret geht es um NS-Größen, die einst zu...
Wikipedia ist eine nichtkommerzielle Plattform – aber es schreiben viele Pressestellen mit
Beim internationalen Medienkonzern Burda in München nimmt man Wikipedia ernst. 20 Jahre nach der Gründung diene die Online-Enzyklopädie vielen als erste Informationsquelle, sagt Pressesprecherin Julia Korn. Ihr Team prüfe zudem die Inhalte zu "Hubert Burda Media" regelmäßig. Im Sommer 2018...
Der US-Journalist Gay Talese gilt als einer der Erfinder des New Journalism. Seine Bücher lesen sich wie Literatur, sind aber nach strengen Regeln recherchiert: Jedes Detail muss überprüfbar sein
Im Juni hat Bertelsmann ein Buch über Reinhard Mohn herausgebracht, der in diesem Jahr...
03/2021 03/2021 | Illustration: Sascha Düvel
Heute ist das "Altpapier" an guten Tagen interessanter, relevanter und...
Außer Kontrolle
Der ehemalige Ingolstädter Oberbürgermeister steht vor Gericht, der Klinikchef begeht in der U-Haft Selbstmord. In Ingolstadt zeigt sich die Schattenseite sogenannter Bürgerkonzerne: Städte gründen Unternehmen, um Verwaltungsaufgaben auszulagern. Die Aufsichtsräte sind oft zu Verschwiegenheit...
Geheimnisverrat
OB Christian Lösel stößt Ermittlungen gegen Quellen der Journalisten an Von Vinzenz Neumaier und Thomas Schuler (ProRecherche.org) -- Wir haben mehrere Monate lang in Sachen Korruption in Ingolstadt recherchiert und das Ergebnis der Recherchen am 29. Juli veröffentlicht: „Die Ingolstadt GmbH"....
Der ehemalige Ingolstädter OB, Alfred Lehmann, ist wegen Korruption vorbestraft, weil er über Bauträger Wohnungen von städtischen Tochterfirmen deutlich zu günstig erwarb. Nach Lehmanns Kauf der Studentenwohnungen ließ die städtische Tochter IFG, die er kontrollieren sollte, eine ungewöhnlich...
Nur die halbe Wahrheit
Ingolstadt GmbH III---- Nur die halbe Wahrheit---- Die Lärmschutzwand an der Manchinger Straße - Teil 2: Oberbürgermeister Christian Lösel versprach aufzuklären und heuerte dafür einen externen Rechtsanwalt an. Dessen Stellungnahme wirft weitere Fragen auf Von Vinzenz Neumaier und Thomas...
Im Ernstfall vogelfrei
Richard Gutjahr, 46, war immer gerne freier Journalist. Er produzierte zunehmend...
Der große Dienst des Jan Böhmermann
Die Cadolzburg im mittelfränkischen Landkreis Fürth erinnert in einer Ausstellung an ein bedeutsames Detail der Geschichte der Hohenzollern: Der Sprung an die Macht in Preußen gelang ihnen in Franken. Die Bayerische Schlösserverwaltung nennt die Cadolzburg daher „eine Art Motor- und...
Gekaufte Geschichte
Der Historiker Gregor Schöllgen wollte „Geschichte kapitalisieren“ und verstand sich als Dienstleister für Unternehmen. Seine Firmen-Biografien präsentierte er stets als Vorbild. Bis heute sind namhafte Buchverlage und Journalisten seine Verbündeten. Ein Lehrstück über gekaufte...
(S+) Feind Nummer eins
Zwischen Scientology und der "St. Petersburg Times" in Florida tobt ein erbitterter Kampf: Der Glaubenskonzern kauft sich renommierte Journalisten, die den Kritikern der Sekte Recherchefehler nachweisen sollen. * aus DER SPIEGEL 13/2011
Investigative Reporter gesucht." Die Anzeige, die im Juli in einer amerikanischen Jobbörse im Internet erschien, klang interessant. Freie Journalisten sollten für eine seit 40 Jahren eingeführte Zeitschrift, die dem Allgemeinwohl verpflichtet sei, an langfristigen Projekten zum Thema...
Sie arbeitet hart. Man weiß, dass sie gegen 5:30 Uhr aufsteht, um vor der Arbeit Zeit mit ihren Zwillingen zu verbringen. Es ist auch bekannt, dass sie oft bis spätnachts telefoniert und E-Mails verschickt, dass sie den Duft von Dior liebt, in einen Kalender von Tiffany's schreibt und dass ihr...
Die ersten sechs Monate waren für ihn „ein Kampf aufs Messer". Dass er einmal den weltgrößten Buchverlag führen sollte, ahnte er nicht, als Bertelsmann ihn von Gütersloh nach New York schickte. Dass ihm der Vorstandsvorsitzende einmal ins Gesicht gesagt hatte, er könne nicht führen? Schwamm...
Es ist nichts Ungewöhnliches, dass die Murdochs bei Familientreffen Geschäftliches besprechen. Im vergangenen Jahr sprachen sie über den Wechsel des Firmensitzes der News Corporation von Melbourne, Australien, nach New York, USA. Irgendwann erwähnte Rupert Murdoch, dass er gerne den Kreis der...
Springer vs. Springer
Vielleicht muss Axel Sven Springer in diesen Tagen wieder an einige Ereignisse aus den achtziger Jahren denken. In der Nacht zum 21. Januar 1985 wurde er in seinem Internat in der Schweiz durch das Licht einer Taschenlampe geweckt und erblickte zwei vermummte Gestalten. Er dachte erst an einen...
War der Verleger Georg von Holtzbrinck ein Nazi, der Hitler unterstützte und von ihrem...
