Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Thomas Reintjes

Radiomacher, Brooklyn, NY

Kontakt
Abonnieren
Feed
  • Portfolio
  • Profil
10 Abos und 19 Abonnenten
Radio-Beitrag

Der Mathematiker Thomas Hales und die Kunst, Orangen zu stapeln

Kanonenkugeln - in der dichtest möglichen Packung

Stell dir vor, du findest einen lange gesuchten Beweis - und keiner versteht ihn. Zuletzt sah sich der Mathematiker Thomas Hales in dieser misslichen Lage und ohne die Hilfe eines Algorithmus hätte die Sache wohl kein glückliches Ende genommen. "Für mich klang das so einfach. Warum konnte die Keplersche Vermutung jahrhundertelang niemand beweisen? Jeder weiß doch, wie man Orangen am besten packt. Zu sehen an jedem Obststand. Als ich in den späten 80ern merkte, dass es nicht so leicht war, hatte ich bereits Feuer gefangen."

Eine Dokumentation der jahrzehntelangen Arbeit an einem Beweis, der an sich weder elegant noch nützlich ist, jedoch das Potenzial hat, eine Revolution in der Mathematik auszulösen.
Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 11.04.2015
Bearbeitet am 11.04.2015

Quelle
http://www.deutschlandfunk.de/mathe...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
mathematik forschung wissenschaft dokumentation feature
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial

Liebe torialisten,
wie schon über den Newsletter verbreitet: wenn nicht doch noch ein Förderer gefunden werden kann, werden wir diesen Dienst zum 31.12.2023 einstellen. Über das Menü “Mein Konto” und “Einstellungen” könnt ihr eure Daten runterladen (siehe screenshot).
Wir bedauern es sehr und wünschen allen alles Gute.

Euer torial team