Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Thomas Reintjes

Radiomacher, Brooklyn, NY

Kontakt
Abonnieren
Feed
  • Portfolio
  • Profil
10 Abos und 19 Abonnenten
Radio-Beitrag

CRISPR und die Sichelzellen

Source: Ed Uthman https://www.flickr.com/photos/euthman/5610746554

Die Sichelzellkrankheit wird vererbt, ist schmerzhaft und führt zu einem frühen Tod. Mark Walters und Jacob Corn gehören zu einer von mehreren Forschergruppen, die 2019 oder 2020 mit klinischen Studien für experimentelle CRISPR-Behandlungen beginnen wollen. Die Sichelzellkrankheit haben sich alle diese Forschergruppen als erste Erbkrankheit vorgenommen. Denn ihre Ursache ist eine einzelne Mutation und nicht eine komplexe Kombination von Genen. Und sie ist so gut erforscht, dass die Forscher genau wissen, wo in den Stammzellen sie ansetzen müssen - theoretisch. Praktisch ist die Therapie Neuland.


Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 14.02.2020
Bearbeitet am 14.02.2020

Quelle
https://www.deutschlandfunk.de/cris...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
usa crispr medizin medicine wissenschaft science
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial