Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Thomas Reintjes

Radiomacher, Brooklyn, NY

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
13 Abos und 22 Abonnenten
Radio-Beitrag

Maschinen lügen nicht?

Die Roboter-Robbe Paro täuscht erfolgreich vor, lebendig zu sein.

"Hey TARS, was ist dein Ehrlichkeitslevel", fragt Cooper den Roboter TARS im Film Interstellar. "90 Prozent", antwortet der und liefert die Begründung gleich mit: "Absolute Ehrlichkeit ist weder die diplomatischste noch die sicherste Art der Kommunikation im Umgang mit emotionalen Lebewesen."

Wenn wir uns mit Robotern umgeben, werden wir nicht wollen, dass sie zu 100 Prozent ehrlich sind. Sogenannte White Lies gehören zu unseren sozialen Normen, die es zu beherrschen gilt. Andere Roboter werden in Zukunft vielleicht Patienten betreuen und dabei bestimmte Informationen zurückhalten müssen, aus Rücksicht auf die Gefühle der Menschen. Auch wirtschaftliche und nicht zuletzt militärische Szenarien für lügende oder täuschende Algorithmen sind denkbar.

Das Gebot der Stunde lautet also: Maschinen sollen lügen lernen. Und das ist nicht ganz leicht. Wer glaubhaft die Unwahrheit erzählen will, muss mehr über die Welt und das Gegenüber wissen als eine Maschine heute leisten kann.

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 25.03.2016
Bearbeitet am 25.03.2016

Quelle
http://www.deutschlandfunk.de/robot...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
wissenschaft technik robotik roboter ethik moral turing test turing
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial