Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Teresa Wolny

freie Journalistin , Leipzig

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
1 Abo und 0 Abonnenten
Interview

Schulforscher über aktuelle Lernstände: „Nötig ist ein stärkendes Feedback"

Wo stehen Schü­le­r*in­nen in Bremerhaven nach einem Jahr Pandemie? Der Leiter der Lernstandsuntersuchung erklärt die Situation und die Bedarfe.

taz: Herr Vieluf, gab es in der Lernstandserhebung Ergebnisse, die Sie persönlich überrascht haben?

Ulrich Vieluf: Wir hatten enge Zusammenhänge zwischen den erreichten Lernständen und den häuslichen Rahmenbedingungen wie technische Ausstattung oder ruhiger Arbeitsplatz erwartet. Man kann aber aufgrund der Ergebnisse der Lernstandserhebung nicht sagen, dass Schü­le­r:in­nen aus benachteiligten Milieus durch die Pandemie geringere Lernerfolge gehabt haben als jene aus privilegierteren Verhältnissen. Wir haben also keine Hinweise darauf, dass sich in den Bremerhavener Schulen die soziale Schere durch den Distanzunterricht weiter geöffnet hat.

Können Sie sagen, woran das liegt?


Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 24.03.2022
Bearbeitet am 28.03.2022

Quelle
https://taz.de/Schulforscher-ueber-...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
taz tageszeitung soziale ungleichheit soziale spaltung schwerpunkt nord lernen bremerhaven bremen
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial