Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Teresa Wolny

freie Journalistin , Leipzig

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
1 Abo und 0 Abonnenten
Interview

Ethikerin über querdenkende Ärz­t:in­nen: „Das Phänomen ist klein"

Einzelne Ärz­t:in­nen fallen mit Falschaussagen zu Corona auf. Die Medizinethikerin Julia Inthorn warnt davor, sie in den Vordergrund zu rücken.

taz: Frau Inthorn, die niedersächsische Ärztekammer ermittelt gegen 50 Ärz­t:in­nen wegen Falschaussagen zur Coronapandemie. Dass es auch Ärz­t:in­nen gibt, die das Virus verharmlosen, erscheint absurd. Wie erklären Sie sich das?

Julia Inthorn: Das mag absurd erscheinen, ja. Die niedrige Zahl von 50 bei mehr als 40.000 Ärz­t:in­nen in Niedersachsen zeigt aber auch, dass diese Gruppe sehr klein und damit statistisch nicht auffällig ist.

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 24.03.2022
Bearbeitet am 28.03.2022

Quelle
https://taz.de/Ethikerin-ueber-quer...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
taz tageszeitung schwerpunkt nord niedersachsen gesundheitssystem coronavirus ärzte
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial