In the beginning, there was a promise: "Through our joint efforts," said Chancellor Helmut Kohl in summer 1990, "we will soon succeed in transforming the former states of the GDR into blooming landscapes where it is worthwhile to live and work." The GDR's Ministry of Economics was also...
Bevor das Virus Sars-CoV-2 die Nachrichten der Welt beherrschte, stritten Ökonomen darüber, wann und woher die nächste Finanzkrise wohl kommen würde. Die Wetten liefen bereits - würde es schon 2021 so weit sein? Oder erst 2026? Doch es kam anders. Wann genau eine Krise eintreten wird, lässt sich...
Die Weltwirtschaft beruht auf Kredit. Und der globale Reichtum besteht im Wesentlichen...
Der Markt schafft enormen Reichtum, aber keine Sicherheit. Und doch könnte diese...
Seit Jahren investieren die Deutschen in Betongold. Doch der Immobilienboom ist zu...
Das Ende der ökonomischen Dominanz der USA ist schon oft ausgerufen worden. Aber noch...
Coronakrise, Phase III
Angesichts der Lage der Weltwirtschaft machen sich beim Internationalen Währungsfonds...
Im Verkehr zwischen Staaten erfreut sich ein Instrument zunehmender Beliebtheit:...
Der Preis des Lebens
Das Lager der Klimaschützer ist gespalten: Die einen machen die kapitalistische Kalkulation mit Ausgaben und Einnahmen für den Klimawandel verantwortlich und fordern "System Change, not Climate Change!". Die anderen dagegen sehen den Schutz des Klimas im Kapitalismus gut aufgehoben. Für sie...
Zur ökonomischen Sicht auf Schule und Wissen. Von Stephan Kaufmann In Deutschland beginnt wieder der Schulunterricht, und das ist laut Ökonomen ein Segen - für die Wirtschaft. Denn wenn die Kinder und Jugendlichen nichts lernen, kostet das viel Geld. Laut einer Studie des Münchener Ifo-Instituts...
Bafta Sarbo über die Realität des Rassismus, Hautfarben und bürgerliche Anti-Diskriminierungspolitik Von Stephan Kaufmann Derzeit wird viel über Rassismus debattiert und was gegen ihn getan werden kann. Nochmal zum Ausgangspunkt: Gibt es Menschenrassen? Bei Menschen existieren Unterschiede der...
Aber in der DDR!
Stephan Kaufmann evaluiert die Bestandteile einer guten Kritik Von Stephan Kaufmann Zuweilen schafft ein journalistischer Text Anlass zu einem weiteren - indem er Reaktionen hervorruft, die über seinen Gegenstand hinaus auf etwas Allgemeines blicken lassen. So zum Beispiel das in dieser Zeitung...
Verwirrendes Geld
sieben tage, sieben Nächte über Lockerungsdebatten und Wirtschaftskrisen Von Stephan Kaufmann Bayerns Ministerpräsident Markus Söder steht dieser Tage vor einem Rätsel: Er wundere sich, "warum wir seit Ostern eine Lockerungsdebatte nach der anderen bekommen", also warum die Forderungen nach...
Woran man erkennen kann, ob bei der Politik gegen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie etwas richtig gelaufen ist. Von Stephan Kaufmann Die Corona-Pandemie kostet viel Geld. Wer zahlt für diese Krise? Die Frage wird derzeit oft gestellt. Eine Antwort ist nicht einfach. Denn zum einen ist...
Eigentum ist nicht individuell, sondern ein Machtverhältnis zwischen Menschen. Von Stephan Kaufmann Im Zuge der Corona-Krise wird derzeit vereinzelt eine Vermögensabgabe für die besonders Wohlhabenden gefordert. In eine ähnliche Kerbe schlägt der französische Ökonom Thomas Piketty: Um die krasse...
Diskutanten: Stephan Kaufmann und Ingo Stützle Reihe: Euro-Vision in der Krise, Rosa...
MMT - Der kluge Biber
Die Phönizier haben das Geld erfunden, aber warum so wenig? - Dieser Frage sind die Lacher sicher. Mangel an Zahlungsfähigkeit ist nicht nur ein privates Problem, sondern auch eines des ökonomischen Kreislaufs. Wenn Geld fehlt, bleiben Menschen arbeitslos, Waren im Regal und Investitionen aus....
Zu Unrecht verteufelt
Zur Überwindung der Corona-Krise verschuldet sich Deutschland extrem. Schlimm ist das...
Katastrophen-Bonds sind bei Investoren beliebt, um das Risiko zu streuen. Gilt das...
Die Corona-Krise offenbart die Risiken des amerikanischen Wirtschaftsmodells. Eine...
Jetzt überschlagen sich viele Wirtschaftsliberale mit Staatsliebe. „Falsche...
Corona-Krise: Geld oder Leben
Das Coronavirus breitet sich rasant aus, die Zahl der Toten steigt täglich, doch schon...
Geschlossene Geschäfte, leere Fabriken, Ausgangssperren - die Maßnahmen zur...
Plötzlich zählt die Arbeit
In Reden von Politikern und Managern ist viel über die Ursachen wirtschaftlicher...
Corona-Pause für die Börsen!
Die Unsicherheit lässt Aktienkurse taumeln. Der Kursverfall verstärkt die Unsicherheit,...
Woher kommt der Wachstumszwang?
Gibt es einen Wachstumszwang im Kapitalismus? Ein Klärungsversuch. Von Stephan Kaufmann Die Klimadebatte dreht sich um CO2-Steuern, Emissionszertifikate, Aufforstung und Investitionsprogramme, also um Instrumente des Klimaschutzes. Getrennt davon läuft eine Debatte grundsätzlicherer Art: Gibt es...
Der Spiegel twitterte zum Thema Corona jüngst eine Karikatur. Auf ihr sieht man einen...
Corona - Virus und Kredit
Um sich gegen das Coronavirus und die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu sichern,...
Nur eine Ahnung
Die Ausbreitung des Coronavirus gibt den Menschen hierzulande eine Ahnung davon, was...
Die Stunde der Spekulanten
Das Coronavirus breitet sich in Windeseile über den Globus aus - die Finanzmärkte sind...
