Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Stella Schalamon

Autorin, Berlin

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
1 Abo und 1 Abonnent
Interview

"Ein grundsätzlich gutes Gefühl"

Foto: Stefanie Gaus

Die Künstlerinnen und Filmemacherinnen Stefanie Gaus, Lilli Kuschel, Sonya Schönberger und Isabell Spengler stellen in ihrer Film- und Kunstreihe KORRESPONDENZEN ausschließlich Werke von Frauen vor.

Ein Gespräch mit zwei der Kuratorinnen über die Filmbranche, eine spezielle Frauenförderung und die Notwendigkeit von Netzwerken.

Stella Schalamon: Mit KORRESPONDENZEN kuratiert ihr Filmemacherinnen und Künstlerinnen. Ihr seid selbst Filmemacherinnen und wollt mit der Reihe Frauen eine Plattform bieten, weil sie in der Film- und Kunstbranche weiter unterrepräsentiert sind. Wie ist es als Frau in der Filmbranche?

Lilli Kuschel: 2018 wurde Rachel Morrison als erste Kamerafrau bei den Oscars nominiert. Überhaupt nominiert, das sagt schon alles. Ich bin selbst Kamerafrau und habe mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Es gibt die merkwürdigen Argumente, dass Frauen zu schwach wären Filmtechnik und Kameras zu tragen, Kinder und Einkaufstüten geht dann aber wieder. In technischen Berufen wird Männern generell mehr Vertrauen entgegengebracht, ein altes Vorurteil, welches leider immer noch herrscht.

Geht dir das auch so, Steffi?

Stefanie Gaus: Wir haben gerade in Japan gedreht, Lilli hat die Kamera für eine filmische Arbeit von mir gemacht. Als Team aus drei Frauen haben wir permanent gemerkt, dass wir nicht den Erwartungen entsprechen. Einfach durch unser Geschlecht. Wir haben Erstaunen ausgelöst.

Lilli Kuschel: ,,You are the cameraman? But you're a woman." Für mein Seminar Kamerafrauen, das ich an der UdK dieses Semester gegeben habe, habe ich viele Filme in der Bücherei recherchiert, bei denen Frauen hinter der Kamera gestanden haben. Als Stichwort gibt es nur Kameramann. Da steht dann Rachel Morrison - Kameramann. Das ist einfach immer noch extrem rückständig.


...weiterlesen: https://www.udk-berlin.de/universitaet/gleichstellungspolitik/akteurin-sein/divaversity-of-arts/ein-...


Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 01.03.2020
Bearbeitet am 01.03.2020

Quelle
https://www.udk-berlin.de/universit...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
udk berlin filmfrauen frauenquote medienbranche film
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial