Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Stella Schalamon

Autorin, Berlin

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
1 Abo und 1 Abonnent
Interview

„Bei mir wirkt die Priesterweihe" - Eine Priesterin über katholische Traditionen

„Ich brauchte Zeit, zu verstehen, dass es keine ‚Sünde‘ ist, als Frau geweiht zu werden“, sagt Judith Gigl Foto: Patrick Pfeiffer

Judith Gigl wollte nicht auf den Vatikan warten und hat sich zur Priesterin weihen lassen. Nun ist sie exkommuniziert - und guter Dinge.

Ein sonniger Tag in Gottmadingen bei Singen. Es war Judith Gigl, 51, bislang noch nie aufgefallen, dass Gott im Stadtnamen steckt. Ihr 2,5 mal 4 Meter breites Gesprächszimmer heißt „der Vatikan" - im echten Vatikan würde sie mit ihrem Priesterinnenkragen abgewiesen werden. Eine alte, bunt verzierte Uhr, die sie und ihr Mann zur Hochzeit bekamen, tickt. Im Aquarium schwimmen kleine Fische. Auf einem Teller lockt duftendes Gebäck.


taz am wochenende: Frau Gigl, wann haben Sie zum ersten Mal davon gehört, dass es katholische Priesterinnen gibt?

Judith Gigl: Im Jahr 2002, im Fernsehen. Die Tagesschau berichtete damals, dass sieben Frauen auf einem Schiff auf der Donau geweiht wurden.


...weiterlesen: http://www.taz.de/Priesterin-ueber-katholische-Traditionen/!5563966/

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 05.02.2019
Bearbeitet am 29.05.2019

Quelle
http://www.taz.de/!5563966/

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
alltag gesellschaft katholiken katholische kirche papst priester religion tageszeitung taz priesterin sexismus gleichberechtigung
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial