Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Sophie Schädel

Freie Journalistin, Dortmund

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
4 Abos und 2 Abonnenten
Radio-Beitrag

Schwangerschaftsabbrüche: "Es ist ein normaler Eingriff"

In ganz Deutschland geben Ärzte auf, die Schwangerschaftsabbrüche anbieten – kann ein neues Gesetz das verhindern?

Immer weniger Kliniken in Deutschland bieten Schwangerschaftsabbrüche an, laut dem Statistischen Bundesamt sind es nur noch halb so viele wie 2003. ZEIT-ONLINE-Autorin Sophie Schädel spricht in dieser Was-Jetzt?-Folge über die Gründe: So sind Schwangerschaftsabbrüche weiterhin illegal und nur unter bestimmten Bedingungen straffrei. Außerdem werden Medizinstudentinnen und -studenten nur unzureichend auf den Eingriff vorbereitet und falls sie ihn später doch anbieten, machen sie sich damit oft zur Zielscheibe sogenannter Abtreibungsgegner und -gegnerinnen. Noch vor Jahresende will Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) deshalb einen Gesetzentwurf vorlegen, der die sogenannte Gehsteigbelästigung zur Ordnungswidrigkeit machen soll.


Moderation und Produktion: Constanze Kainz

Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 02.01.2023
Bearbeitet am 02.01.2023

Quelle
https://www.zeit.de/politik/2022-12...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
podcast medizin gesundheit gehsteigbelästigung deutschland dortmund holland niederlande 218 219a abtreibung schwangerschaftsabbrüche schwangerschaftsabbruch schwangerschaft politik frauen
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial