Die Performance "Un violador en tu camino" vereinte Frauen verschiedener...
El derecho a la vivienda, una deuda en Chile
En Chile existen más de 800 tomas. Son asentamientos generalmente ilegales, resultado...
Das war 2020 in Südamerika
Der Jahresrückblick der Südamerika-Reporterinnen Sophia Boddenberg "Südamerika...
Die Europäische Kommission verhandelt zurzeit Freihandelsabkommen mit mehreren...
Der Botschafter der Europäischen Union in Chile León de la Torre spricht in einer...
Von Sophia Boddenberg Beitrag hören Podcast abonnieren Chile hat abgestimmt:...
"Der Freihandel ist das beste Instrument, um nachhaltige Entwicklung, die Schaffung...
Die 49-jährige Peruanerin María Elena Tintaya dachte, sie hätte einen Traumjob...
Kampf ums tägliche Überleben
Protest in Chile von Mitarbeitenden des Gesundheitswesens für mehr Medikamente und medizinisches Material "Die Reichen sollen die Krise bezahlen", liest man auf vielen Mauern in Chiles Hauptstadt Santiago. Im März wurden die ersten Covid-19-Fälle in Chile bestätigt. Es handelte sich...
Im Oktober 2019 wurde aus dem Protest gegen eine Erhöhung der Fahrpreise der U-Bahn...
Mit einer deutlichen Mehrheit haben die Menschen in Chile für eine neue Verfassung...
Ein Jahr ist seit Beginn der Revolte in Chile vergangen. Die Coronavirus-Pandemie hat...
Der Kampf um ein würdevolles Leben
Tausende Menschen haben sich an der Plaza de la Dignidad (Platz der Würde) zusammengefunden, wie die Demonstrant*innen die Plaza Baquedano in Chiles Hauptstadt Santiago nennen. Sie feiern den Jahrestag der Revolte, die sich am 18. Oktober 2019 im ganzen Land ausgebreitet hat. Musikgruppen mit...
Wenn die Chilen*innen am 25. Oktober aufgerufen sind, über eine neue Verfassung abzustimmen, hat das gleich in zweifacher Hinsicht historischen Charakter: Nicht nur könnte per Plebiszit „die erste legitime Verfassung" Chiles angenommen werden, wie der chilenische Historiker Gabriel Salazar...
Plebiscito sobre la Constitución de Pinochet
Falta un mes para el referéndum en el que Chile decidirá si quiere o no reformar la...
Monatelang protestierten die Chilen*innen auf den Straßen - dann kam Corona. Während...
Corona und die Staatskrise in Chile: Verlängerung auf der Intensivstation - DER SPIEGEL - Politik
Eyleen Valenzuela kämpft bei ihrer Arbeit in einem öffentlichen Krankenhaus gegen das...
In Santiago de Chile leiden Bewohner*innen der Armenviertel unter den Ausgangssperren....
"Wenn uns nicht das Virus tötet, tötet uns der Hunger" oder "Piñera ist tödlicher als...
Eine feministische Performance über sexualisierte Gewalt hat sich in den sozialen Medien verbreitet - und wird jetzt von Frauen überall auf der Welt aufgeführt. Die Initiatorinnen kommen aus Chile, wo der Feminismus die treibende Kraft der Protestbewegung gegen die Regierung und die soziale...
Das Kulturzentrum Gabriela Mistral, kurz GAM, in Chiles Hauptstadt Santiago hat sich...
Jugendliche Demonstranten in Chile: "Sie werden wie Abschaum behandelt" - DER SPIEGEL - Politik
Es ist Besuchstag in der Untersuchungshaftanstalt Santiago 1, aber Carolina Jaque wird...
"Apruebo" - ich stimme dafür - liest man im Zentrum von Hauptstadt Santiago an den...
Anstatt die Universität zu besuchen, muss der Schulabgänger Víctor Chanfreau dieses...
Fast täglich geht Stefania Vega seit Oktober zu Demos auf die Straßen von Santiago de...
Die Sicherheitskräfte gingen zum Teil brutal gegen die Demonstranten vor, doch die...
Ein Gericht in London hat die Auslieferung von Julian Assange an die USA abgelehnt....
Proteste in Chile - Jetzt antwortet die Streetart
Auf dem Plaza Yungay im Zentrum von Chiles Hauptstadt Santiago spielt an einem...
Im Wartezimmer der Augenabteilung des Hospital Salvador in Hauptstadt Santiago sind...
Die chilenischen Initiatorinnen der inzwischen global bekannten Performance sind...
