Im Zuge ihrer Diplomarbeit und des Forschungsprojekts "Wohnen auf Abruf"...
Am vergangenen Wochenende trat in Hannover bei einer Demonstration der "Querdenker"...
Salzlacken in Gefahr
Radio Ö1, Dimensionen, 16.11.2020Salzlacken in Gefahr. Ein extremer Lebensraum am...
Neustart für das Klima?
Radio Ö1, Journal Panorama, 1.12.2020Neustart für das Klima? Nach der Pandemie darf...
Die Gemeinden stehen vor einem Dilemma: Einerseits müssen sie „wachsen“ dürfen, was...
Naturschützer fürchten um einzigartigen Gletscherfluss, Kajakfahrer um weltberühmte...
Forschung unter Zeitdruck
Die Furche 35/2020, 27.8.2020 Welche Auswirkungen hat die Coronavirus-Pandemie auf die...
Ö1 Museumssommer
Für den Museumssommer von Radio Ö1, der unter dem Titel "Objekt der Begierde" von ...
Bauland frisst Landwirtschaft
Radio Ö1 | Journal Panorama | 16.9.2020 | 18:25 Bauland frisst Landwirtschaft. Der...
Der Gewässerökologe Klement Tockner spricht im Interview mit Sonja Bettel über den...
Radio Ö1, Journal Panorama, 26.2.2019 Rette unser Wasser! Umweltorganisationen...
Großes Wasserkraftwerk in Frankreich wird abgebaut
Radio Ö1, Europajournal, 29.11.2019Frankreich: Das erste große Wasserkraftwerk wird...
Biolandbau: Mit der Natur arbeiten
Radio Ö1 Radiokolleg 1.-4-7.2019Die biologische Landwirtschaft wird in der...
Flussreporter: Die Thaya erhält zwei Mäander zurück Vor 30 Jahren wurde der...
Damm weg, Lachs zurück
Atlantischer Lachs, Aal und Alse bekommen ihren Fluss zurück Ein Beitrag von...
35 Jahre Au-Besetzung Hainburg
Widerstand gegen Donau-Kraftwerk schuf Grundlage für Nationalpark, Umweltgesetze und...
Dürfen wir noch Tiere essen?
Dürfen wir noch Tiere essen? Wieviel Fleisch ist dem Planten und der Gesundheit...
Wald im Stress
Schwerpunkt zum Thema Wald in der Zeitschrift "Lebensart". Inhalte: Der Wald in...
Langfristige Studien im Schilf
Moore speichern doppelt so viel Kohlenstoff, wie alle Wälder zusammen. Moore zu...
Artikel über Bauprojekte an Österreichs Flüssen im Fischer-Jahrbuch...
Transporte nehmen ständig zu, unter anderem wegen des zunehmenden Online-Handels....
Fit für die Mobilität von morgen
Die Jobaussichten im Bereich Elektromobilität sind blendend. Diese Aus- und...
Radio Ö1 Dimensionen 19.2.2019Werte statt Wert. Gemeinwohlökonomie als neues...
Flussreporter: "Öffentliches Interesse" wichtiger als Naturschutz Der Lesachbach...
Text erschienen in: Forum und Entwicklung Rundbrief IV/2018: Lebensadern unserer Erde: Flüsse – begradigt, gestaut, zerstört. https://www.forumue.de/rundbrief-iv-2018-lebensadern-unserer-erde-fluesse-begradigt-gestaut-zerstoert/
Brücken bauen für Bio
Brücken bauen für BioAgrarforschung unterstützt Pioniere in Osteuropa. Radio Ö1...
Flüchtlinge: Chaos auf Chios
Radio Ö1, Journal Panorama, 19.7.2018Die große Flüchtlingskrise von 2015 ist zwar drei...
Recherche und Texte von Sonja Bettel und Timo Küntzle, Herausgeber Hans...
