Der Donaulimes trennte einst auf über 2.000 Kilometern Länge das Römische Imperium und...
Die alten Ägypter balsamierten ihre Verstorbenen, um sie auf ein Leben nach dem Tod...
Geister gibt es nicht! Oder doch? Ein Brite erforscht die Geschichte des Spuks. Und zeigt, auch Deutschland ist ein gruseliges Pflaster. Sogar bei der Geisterjagd ist es eine feste Größe, wenn auch anders als die meisten denken. Denn wahr ist auch: Spuk und Trug liegen oft nahe beieinander.
Vom Nachbau eines römischen Militärschiffs erhoffen sich Wissenschaftler wichtige...
Archäologiehunde - Schnüffeln auf historischen Spuren
Hunde sind für ihren guten Geruchssinn bekannt. Als Spürhunde helfen sie zum Beispiel,...
Von Niederbayern ins unbekannte Südamerika - vor über 500 Jahren. Der Straubinger Ulrich Schmidl wird dabei nicht nur zum Mitbegründer von Buenos Aires. Sein Reisebericht schildert die Taten und Untaten der europäischen Eroberer so unverfälscht wie kaum ein anderer.
Energiesparen, aber schnell - Welches Potential liegt bei Privathaushalten und Industrie?
Alarmstufe beim Gas-Notfallplan: Diese Woche hat Bundeswirtschaftsminister Habeck nun die zweite von drei Krisenstufen im Notfallplan Gas ausgerufen. Damit verbunden: Der Appell an alle, Energie zu sparen. Was können Privathaushalte beitragen? Und was die Industrie?
Wie genau verwest der menschliche Körper? Für die Polizeiarbeit und vor Gericht kann dieses Wissen entscheidend sein. Auf sogenannten Bodyfarms wird in den USA genau das erforscht. Weil es die in Deutschland bislang nicht gibt, müssen sich Forscher hierzulande behelfen: mit Schweinekörpern....
Lange vor den Römern schaffen die Etrusker die erste Hochkultur Italiens. Schon in der Antike rätseln ihre Nachbarn über deren ganz eigene Kultur und Sprache. Inzwischen konnte die moderne Forschung einige dieser Geheimnisse lüften. Doch die Aura des Rätselhaften umgibt die Etrusker nach wie vor.
Seit über 30 Jahren schickt das Weltraumteleskop Hubble Bilder aus den Tiefen des...
Wenn sie da ist, wächst die Angst vor gefährlichen Tropenkrankheiten: die asiatische Tigermücke. Und sie ist nur eine von vielen nicht heimischen Insektenarten, die sich bei uns ausbreiten. Doch wie gefährlich sind solche invasiven Insekten? Und welche Chancen haben wir überhaupt gegen sie?
Als der amerikanische Biologe Bill Schutt sich mit Kannibalismus befasst, stellt er fest, dass Menschen zu essen nicht so abnorm ist, wie viele glauben. Sogar in Europa war es geläufig und in Teilen der westlichen Welt ist es das bis heute. Es klingt nach Film, Gewalt und Kulturen weit weg...
Wie genau verwest der menschliche Körper? Bei der Polizeiarbeit kann dieses Wissen...
Automagnat und Antisemit, US-Unternehmergenie und Nazi-Sympathisant, Wohltäter und...
Viele fragen sich, ob sie sich auch im Freien über Aerosole mit Corona anstecken könnten. Zum Beispiel, wenn sie Joggern, Rauchern oder Fahrradfahrern begegnen. Doch wie groß ist die Ansteckungsgefahr draußen wirklich? Ein #Faktenfuchs.
Nach der Zulassung durch die EU wird auch in Deutschland mit dem Impfen gegen das Coronavirus begonnen. Der Impfstoff von Biontech/Pfizer nutzt dabei ein neues Verfahren: Es handelt sich um einen mRNA-Vakzin. Doch was ist diese RNA überhaupt?
Ansteckung unterm Weihnachtsbaum - Wie hoch ist mein Risiko? An Weihnachten wollen...
Effektive Mikroorganismen in Putzmitteln, in Kosmetikprodukten, als Waschmittelersatz...
Der Mix aus Milchsäurebakterien, Hefen, Schimmelpilzen und anderen Mikroben soll im...
Wenn sie da ist, wächst die Angst vor gefährlichen Tropenkrankheiten: die asiatische Tigermücke. Und sie ist nur eine von vielen nicht heimischen Insektenarten, die sich zunehmend hierzulande ausbreiten. Doch wie gefährlich sind solche invasiven Insekten? Und welche Chancen haben wir...
Einst beeinflusste der Lauf der Sterne das Weltgeschehen. Insofern verspricht ein...
Covid-19 im Sommer - Kann das Virus verschwinden?
Neuseeland hat die Corona-Krise für vorerst überwunden erklärt. Das Virus ist quasi...
Je früher Kinder zur Welt kommen, desto ungewisser ihre Zukunft. Doch Frühgeburt...
Als der deutsche Adelige Maximilian zu Wied im Jahr 1832 aufbricht, um die Kulturen der...
Fridtjof Nansen - ein Name, der unauslöschlich mit der Geschichte und den Heldentaten...
Einfacher soll es werden, damit es jeder bedienen kann und kaufen will: Das neue...
Ein digitales 3D-Bild von einem Menschen in weniger als einer Sekunde machen - das kann...
Gefährlichen Mücken auf der Spur
In Bayern gibt es Tigermücken. An zwölf Standorten wurden sie nachgewiesen, zuletzt in...
Mücken - Lästige Plage oder nützliches Insekt?
Zuckmücken, Büschelmücken, Wiesenschnaken - es gibt unzählige Mückenarten in Deutschland, keine von ihnen saugt Blut. Einzig Stechmücken, und davon auch nur die Weibchen, versorgen sich mit eiweißreichen Blutmahlzeiten. Trotzdem erleben viele Menschen sie als regelrechte Plage. Sind die Massen...
Kaiser Caracalla gewährt 212 allen freien Bewohnern des Imperiums das römische...
