In diesem Artikel geht es darum, was Epilepsie ist und welche neuen...
Folge 60: Vom Rebellen zum Förderer: Wie Andreas Pollak mit TIW Perspektiven für Jugendliche schafft
Mit 16 Jahren hatte Andreas Pollak seine rebellische Phase: "Ich war all das, was man...
Hocknkabinett_Leichter_gesamte Sessionmixdown Heute steht die Lebensgeschichte einer...
Was man aus Löhnen der Vergangenheit lernt
Wofür war Wien im Spätmittelalter bekannt? "Wien war damals eine Weinstadt"...
Diesmal sind wir zu Besuch bei Wien-Work in der Seestadt. Dort werden in 11 Lehrberufen...
Pöbeln, Verleumden, Cybermobbing: Hass im Netz nimmt immer größere Ausmaße an. Zwei...
Eine pinke Nabelschnurschere oder doch eine blaue? Viele Hersteller unterscheiden früh...
Eine unsichtbare Gefahr
Vom Hinfallen und wieder Aufstehen
Vom Hinfallen und wieder Aufstehen Wirtschaft(en) vor und mit Corona. Gestaltung: Christoph Dirnbacher und Sandra Knopp Ersparnisse aufgebraucht, Konto überzogen, dann Kurzarbeit oder gar Jobverlust: So oder so ähnlich kann der Beginn einer Verschuldung oder eines Konkurses aussehen. Und...
Leben mit der Isolation
Im Studio-Omega-Podcast zu Gast: Der Sozialexperte und stellvertretende Diakonie-Direktor Martin Schenk weiß, wo die besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppen in Zeiten der notwendigen Corona-Maßnahmen besonders der Schuh drückt und welche zusätzlichen Hilfsangebote es bräuchte.
Ein Wiener Krankenhaus ist nach diesem Mann benannt, eine Büste vor dem Parlament ist...
Zum Schutz der Risikogruppen
Besonders gefährdet für einen schweren Krankheitsverlauf durch eine Covid-19 Infektion...
Suppe für Körper und Seele
Suppe für Leib und Seele
Wenn der neue DVD-Player nach ein paar Wochen den Geist aufgibt und die neue...
Neues Jahr, neues Glück, neuer Job? Im Bewerbungsprozess muss vieles zusammenspielen:...
Gemeinsam für die anderen
Sie engagieren sich bei der Feuerwehr, arbeiten als SanitäterInnen oder sind in der Nachbarschaftshilfe aktiv: die Ehrenamtlichen. Warum ist ehrenamtliche Arbeit für unsere Gesellschaft wichtig, und was bringt sie den HelferInnen selbst?...
"Jugend einer Arbeiterin": Adelheid Popp
Vor 110 Jahren erschien Adelheid Popps autobiografische Erzählung „Jugend einer Arbeiterin.“ Darin beschreibt sie ihren Alltag als Arbeiterkind, erzählt wie sie mit 10 Jahren begann zu arbeiten. Popp, die 1919 eine der ersten ins Parlament gewählten Frauen war, schreibt offen, wie ihr die...
Rund 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden von Angehörigen gepflegt, sie sind die Säule des österreichischen Pflegesystems. Am 13. September 2019 wurde den pflegenden Angehörigen erstmals ein Nationaler Aktionstag gewidmet. Wie geht es diesen Menschen und was sind die...
Eltern mit Behinderung: Eine Frage der Selbstbestimmung?
Welche Unterstützungsangebote braucht es, damit beeinträchtigte Eltern ihren Alltag mit den Kindern leben können? Österreich hat 2008 die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert. Im Artikel 23 heißt es, dass die Vertragsstaaten Menschen mit Behinderungen in...
Arbeiten mit unsichtbaren Behinderungen
Was fällt Ihnen zum Thema Behinderung ein - ein Rollstuhl, ein Hörgerät, ein Blindenstock? Die allermeisten Einschränkungen sind jedoch unsichtbar, etwa Depressionen, Krebserkrankungen, Diabetes oder Lernschwierigkeiten. Nach einer Stichprobenerhebung der Statistik Austria aus dem Jahr 2015...
Soziologin Laura Wiesböck von der Universität Wien hat beobachtet, dass in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen mehr übereinander geschimpft, statt miteinander gesprochen wird. Viele nehmen politische Auffassungsunterschiede als feindselig wahr. Für die Gesellschaft hat das gravierende...
Wohnungslosigkeit kann jede/n treffen, von Jugendlichen bis zu AkademikerInnen. Sandra...
Im Warteraum des Glaubens
miteinander: In Ihrem Buch schreiben Sie eingangs von einer Spaltung der...
Auch wenn sie die finanziellen Kürzungen der letzten Zeit hart treffen, leisten soziale Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Reintegration von langzeitarbeitslosen Menschen in den Arbeitsmarkt. Aber auch Werte wie Recycling, Re-Use und Nachhaltigkeit stehen bei ihnen im Vordergrund. Vierzig...
