Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Sabrina Höbel

Freie Journalistin, München

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
4 Abos und 6 Abonnenten

Iran: Wie das Regime Demonstranten foltert

"Das Thema" - Der Recherche-Podcast der Süddeutschen Zeitung.

Tritte und Peitschenhiebe, Elektroschocks und Vergewaltigungen: In iranischen Gefängnissen geht das Regime brutal gegen die eigenen Bürger vor. Das Ziel ist offenbar, die Demonstrierenden zu brechen und von weiteren Protesten abzuhalten. Proteste, die vor einigen Monaten nach dem Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini begonnen hatten - die kurz zuvor von der iranischen Sittenpolizei verhaftet wurde.

Seitdem wurden mehr als 500 Menschen bei Protesten getötet, mindestens 19 000 wurden inhaftiert. Doch was passiert mit den Menschen, wenn sie verhaftet wurden? Um das herauszufinden, haben Journalistinnen und Journalisten der SZ, von NDR und WDR Videos verifiziert, mit entlassenen Inhaftierten und mit einem mittlerweile geflüchteten iranischen Gefängniswärter gesprochen. Im Podcast erzählen Kristiana Ludwig und Carim Soliman von der Recherche. Zum Recherchteam gehörten außerdem Daniel Drepper, Bamdad Esmaili, Benedikt Heubl, Faranak Rafiei, Dunja Ramadan, Nadja Tausche und Lea Weinmann.


Redaktion: Laura Terberl, Sabrina Höbel
Produktion: Carolin Lenk
Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 08.03.2023
Bearbeitet am 08.03.2023

Quelle
https://www.sueddeutsche.de/politik...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
iran süddeutsche zeitung politik podcast
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial