
Zweimal zum “Staatsminister” gewählt: Magdalena Andersson, Regierungschefin und Sozialdemokratin. Foto: Kristian Pohl/Regeringskansliet
Vergangene Woche war historisch in zweifacher Hinsicht: Zuerst wurde die Sozialdemokratin Magdalena Andersson als erste Frau an die Spitze des schwedischen Staates gewählt - ausgerechnet 100 Jahre nach dem Frauen in Schweden wählen dürfen. Ich hatte ja hier schon einmal darüber geschrieben, dass Schweden da in den letzten sechzehn Jahren etwas eifersüchtig auf Deutschland geschaut hatte. Ebenfalls historisch war, dass Andersson bereits nach sieben Stunden wieder zurück trat - weil die Miljöpartiet, die Umweltpartei, die Regierung mit den Sozialdemokraten nach Offenlegung des Budgets wieder verließ. Warum? Das Budget wurde von der Opposition beschlossen, in der unter anderem die rechtspopulistische Partei Schwedendemokraten zu finden ist. Ein Budget, dass von Parteien rechts der Mitte beschlossen wurde, wollte die Umweltpartei nicht annehmen - auch ging sie nicht damit d'accord, dass darin die Senkung der Benzinsteuer vorgesehen war.
Damit hatte Andersson nicht mehr die Regierung aus Sozialdemokraten und Miljöpartiet, die sie eigentlich geplant hatte und trat zurück. Heute, knapp fünf Tage später, wurde sie erneut an die Spitze gewählt - und hat zum ersten Mal seit 15 Jahren eine rein sozialdemokratische Regierung unter sich. Das kann spannend werden - aber es ist ein vergleichsweise kurzer Zeitraum, in dem in Schweden die Lage bleibt, wie sie ist - denn die reguläre Reichstagswahl steht schon nächstes Jahr an. Eine Sozialdemokratin an der Spitze Schwedens und ein Sozialdemokrat an der Spitze Deutschlands - same, same, but different?
Die erste Reaktion von schwedischen Feministinnen zu Anderssons Wahl vergangene Woche war neben Enthusiasmus eine Bitte um Gleichberechtigung: „Lasst uns sie bitte nicht „Bosslady" nennen, sondern „Schwedens Staatsministerin (Sveriges statsminister)", schrieb die schwedische Feministin und Podcasterin Fanny Widmann zum Beispiel in einem Beitrag auf der Business-Plattform LinkedIn. 1
Im Kommentarfeld des Beitrags weist eine andere Person darauf hin, dass in Zukunft hoffentlich nicht darüber diskutiert würde, was Andersson für Klamotten trüge. Eine nicht ganz unbegründete Befürchtung, wenn ich an das erste Bild von Angela Merkel (CDU) gemeinsam mit Theresa May in einer Illustrierten vor ein paar Jahren denke - zu sehen waren Merkels Flats mit Mays High-Heels als seitentragendes Bild.
Über die künftige, nur aus Sozialdemokraten bestehende Regierung sagt Andersson selbst, dass es eventuell einfacher sei, einen Fokus zu setzen, wenn die Regierung nur aus einer Partei besteht. Die Wohlfahrt zu stärken, auf die Klimawende zu setzen und die Segregation zu brechen, würden zu den drei übergeordneten, politischen Prioritäten zählen. Mal sehen, ob das mit dem Budget der Opposition aus Moderaten, Christdemokraten und Schwedendemokraten gelingt.Die Regierungserklärung wird heute um 9.30 Uhr vorgelesen- und nachdem Andersson dann endgültig formell vom König in einer Zeremonie empfangen wird, sollte nichts mehr schief gehen und Schweden dann doch noch seine erste weibliche Staatsministerin haben - zumindest auf Zeit.
Was es bei mir so Neues für euch gibtAm 1. Dezember erscheint die neue Ausgabe vom Magazin „Happiness meets life", ein Magazin zur Glücksforschung von Dani, die in Finnland lebt. Thema ist „Gemeinschaft" und dementsprechend ist die Ausgabe auch eine Gemeinschaftsausgabe. Ich werde auch mit einem Beitrag zu „Weihnachten in Schweden" vertreten sein, schaut (nicht nur) am Mittwoch gern einmal rein.
Lust, mehr zu schreiben, aber keine Routine und keine Ideen? Damit du es noch Ende 2021 schaffst, ins Schreiben zu kommen, habe ich mir eine Aktion für und ausgedacht. Ab Mittwoch gibt es einen Adventskalender mit Schreibaufgaben. Jeden Tag ein Prompt, den du ganz kurz zum Reflektieren, als Content-Idee für dein Business oder für eine längere Geschichte nutzen kannst. Du musst nicht jeden Tag mitmachen - aber wenn du deine Ergebnisse mit deiner Community teilen möchtest, markiere oder erwähne mich gern auf oder je nachdem wo du bist.
Du bist schon dabei, loszulegen, aber brauchst dabei Unterstützung? Du möchtest gern professionell schreiben, aber bist dir unsicher auf Grund von 1000 und 1er Möglichkeit? Du kommst mit einem Projekt nicht weiter und brauchst einen Blick von außen? Ich helfe dir gern dabei! Wenn du bis zum 6. Dezember eins meiner Mentorings buchst, kriegst du einen Lyrikband „Weg" zur Inspiration dazu!