In einem polnischsprachigen Seminar zur Nachkriegszeit in der Oderregion beschäftigt sich eine polnisch-deutsche Projektgruppe mit dem „Heimkehrerlager Gronenfelde“ in Frankfurt (Oder). Mit dem Wissen um die Gräueltaten der Wehrmacht, aber auch mit Neugier und Offenheit für individuelle Biografien erkundeten sie mit Kamera und Mikrofon die historischen Orte in der heutigen Grenzstadt. Im Interview sprechen Natalia Łuszczyńska und Tomek Darda von ihrer Perspektive, Motivation und Ideen für eine angemessene Darstellung.
>>>https://www.europa-uni.de/de/struktur/unileitung/pressestelle/viadrina-logbuch/uni-leben/20211213-he...Das im Seminar entstandene Video von Natalia Łuszczyńska, Peggy Lohse und Tomek Darda in polnischer und deutscher Sprache ist mit Untertiteln über Youtube abrufbar. Zum Original