Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Patrick Wira

Journalist, Bonn

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
1 Abo und 0 Abonnenten
Radio-Beitrag

Cities - Java - Die bevölkerungsreichste Insel der Welt

Mt. Semeru bricht aus.

Auf Java leben fast doppelt so viele Menschen wie in Deutschland, allein in der Metropolregion um die Hauptstadt Jakarta ca. 27 Millionen Menschen. Nicht unbedingt das klassische Bild von unbewohnten Palmstränden und hellblauem Wasser, dass man aus den Influencerstorys aus Indonesien kennt. Und doch ist Java eine Insel, die man auf einer Reise nach Indonesien unbedingt besuchen sollte, denn hier gibt es das ursprüngliche Indonesien, Seite an Seite mit dem modernen, aufstrebenden Indonesien.

Verschiedene Sprachen, verschiedene Traditionen

Java ist seit Jahrhunderten ein Sammelbecken für verschiedenste Einflüsse und Kulturen. Viele Ethnien, die auf Java leben, bewahren ihre Kultur über viele Generationen. Denn: Nicht alle Menschen, die auf Java wohnen sind automatisch Javaner, es gibt zum Beispiel im Westen der Insel auch die große Kultur der Sundanesen - mit eigener Sprache, eigenen Traditionen. Es gibt Sultanate, komplett verschiedene Sprachen, die in den einzelnen Bevölkerungsgruppen gesprochen werden - im Westen der Insel leben sogar einzelne Stämme, die nur zum Teil mit der Gesellschaft in Kontakt stehen, sondern immer noch so leben, wie seit mehreren hundert Jahren. Putri Intan Permatassari, eine Studentin aus Westjava, fasst Java so zusammen: "Viele sagen, Java ist ein Paradies, weil die Erde fruchtbar und die Böden reichhaltig sind und die Menschen, die hier wohnen, sind freundlich, das macht die Kultur Javas aus."

Berge, Strände, Dschungel

Java liegt auf dem pazifischen Feuerring, mehrere über 3000 Meter hohe, zum Teil noch aktive Vulkane können in mehrtägigen Wandertouren erschlossen werden. Im Osten Javas wechseln sich in dem Bromo-Tengger-Nationalpark vulkanische Landschaften mit tiefgrünem Dschungel ab. Im Süden und im Osten der Insel finden sich kleine Strandbuchten, oft Anlaufpunkte indonesischer Surfer und der heimischen Fischer.

It's all about Streetfood

Die kleinen Streetfoodstände auf Rädern, die am frühen Morgen am Straßenrand aufgebaut werden, sind fester Bestandteil des Alltags in Indonesien. Ob ein kurzer Mittagssnack, ein kleiner Nachtisch oder ein sättigendes Essen für die ganze Familie. Für 50.000 indonesische Rupiah (umgerechnet etwas mehr als 3 Euro) findet sich nahezu jedes typisch javanische Gericht. Einen Teller Nasi Campur mit Bakso (gewürzter Reis mit Fleischbällchen), Gado-Gado (gedämpftes Gemüse mit Erdnusssoße) oder die kleinen süßen Sesambällchen Onde-Onde, jeder findet etwas, was ihm schmeckt. Die bevölkerungsreichste Insel der Welt überfordert einen mit Eindrücken. Die riesigen, vom Verkehr verstopften Städte, sinnliche Berglandschaften und kleine Dörfer inmitten von Reisfeldern sind einzelne Welten, doch in einem vereint: Java.

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 10.03.2020
Bearbeitet am 10.03.2020

Quelle
https://www1.wdr.de/radio/cosmo/mag...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
cosmo java weltweit cities wdr reisen
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial