Seit Wochen brennt es im Sperrgebiet um das havarierte Atomkraftwerk in Tschernobyl....
Radfahren liegt im Trend, es ist umweltfreundlich und gesund. Doch auf vielen...
Jeder möchte gerecht behandelt werden. Aber was genau Gerechtigkeit ist, darüber gibt...
Nick Park, 60, macht seit seiner Jugend Animationsfilme mit Figuren aus Knete. Den Kinderreportern Josh, 13, und Nico, 10, hat er erzählt, wie alles angefangen hat und warum Shaun im neuen Film "Ufo-Alarm" Besuch von Aliens bekommt.
Am Berliner Flughafen BER wird seit 13 Jahren gebaut. Immer wieder gab es Probleme, und die Eröffnung wurde verschoben. Engelbert Lütke Daldrup, 62, ist der Chef des unfertigen Flughafens. Carl, 12, und Mattis, 11, wollten von ihm wissen, was die ganze Zeit schiefgelaufen ist.
Seit Wochen brennt es im Amazonas-Regenwald in Brasilien. Umweltschützer sind in Sorge, und Politiker streiten darüber, was zu tun ist. Was bedeutet das für die Natur, die Menschen vor Ort und hier in Europa?
Gerecht ist, wenn alle das Gleiche bekommen. Aber was ist, wenn nicht alle das Gleiche brauchen? Oder wenn sich einer mehr anstrengt als andere? Wer gerechte Entscheidungen treffen will, muss sich ein paar Gedanken machen.
Radfahren liegt im Trend, es ist umweltfreundlich und gesund. Doch auf vielen Radwegen macht das Fahren keinen Spaß: Sie sind schmal, kurvig und bieten keinen Schutz vor Autos. Was muss sich ändern, damit sich auch Kinder beim Radfahren sicher fühlen?
Wir Menschen verändern das Klima. Damit der Klimawandel nicht außer Kontrolle gerät, muss schnell etwas passieren: in der Politik, in der Wirtschaft und bei jedem zu Hause. Warum dauert das trotzdem so lange? Wie genau verändern wir Menschen das Klima? Was hat das für Folgen? Und was kann man als...
Manchmal sagt ein 🤦♂️ schon alles. Doch Emoji können auch für große Missverständnisse sorgen – klare Regeln, was sie bedeuten, gibt es nicht. Warum 💃 👯♀️ ✌️ ☄️ 🐿🍾 2000 Euro kosten kann, ein :-P nicht unbedingt vor dem Gefängnis schützt und ein Mann beinahe wegen eines 🐷 seinen Job verlor.
...und das ist eine Sensation! Erstmals ist es gelungen, ein schwarzes Loch zu fotografieren. Die dunklen Abgründe gehören zu den seltsamsten Gebilden im Weltall: Sie verschlucken alles, was in ihre Nähe kommt – sogar Licht.
Wie Kinder Smartphones, Laptops und Konsolen nutzen. Protokolle.
In der Europäischen Union haben sich 28 Länder zusammengeschlossen. Bis sich alle auf etwas einigen können, wird manchmal heftig und lange gestritten, am Ende stehen oft komplizierte Kompromisse. Das nervt. Doch die anstrengende Zusammenarbeit lohnt sich.
Manfred Weber, 46, sitzt seit vielen Jahren für die Partei CSU im EU-Parlament. Bei der Wahl Ende Mai tritt er wieder an, diesmal sogar als Spitzenkandidat. Das heißt: Er könnte der Chef der europäischen Regierung werden. Emily, 13, und Max, 11, haben ihn gefragt, was er dann vorhat.
Das Geschäft mit günstigen Möbeln zum Selberaufbauen läuft super bei Ikea. Warum eigentlich? Und was tut das Unternehmen für die Umwelt und die Arbeiter, die überall auf der Welt Schränke, Stühle und Sofas herstellen? Thekla und Milti, beide 13, haben nachgefragt – beim Deutschland-Chef Dennis...
Wer Schülerinnen und Schüler meint, kann "Schüler" schreiben. Aber wer "Schüler" liest, denkt meist nur an Jungen. Das finden viele Menschen ungerecht. Sie überlegen, wie man Sprache gerechter machen kann.
Gina Lückenkemper, 22, ist die schnellste Frau Deutschlands. Den Kinderreporterinnen Mona Li, 11, und Nina, 12, hat die Vize-Europameisterin im 100-Meter-Sprint erzählt, warum in ihrem Sport nicht nur Training und gute Nerven wichtig sind - sondern auch gute Laune!
Die Kinderreporter Paula, 12, und Lucan, 13, wollten von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, 44 (CSU), wissen, was er gegen unpünktliche Züge und für sicheres Radfahren tun will. Und wie wir in Zukunft unterwegs sein werden.
Flugzeuge müssen zuverlässig funktionieren – bei einer Panne in der Luft kann man schließlich nicht mal eben rechts ranfahren. Desnhalb werden sie regelmäßig durchgecheckt und repariert.
2018 geht zu Ende, und es war mal wieder einiges los. Der große Jahresrückblick auf die wichtigsten, witzigsten und spannendsten Ereignisse – als Quiz.
Franziska Giffey, 40 (SPD), ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Lotte und Jannis, beide 13, wollten von ihr wissen, was genau ihre Aufgaben sind. Und was sie für Kinder tun will.
Die Schnellste, der Stärkste, das Schlauste: Die spannendsten Rekorde von Mensch und Tier (und ein paar Pflanzen)
Mobbing erzeugt großes Leid und vergiftet die Stimmung in der Klasse. Den Opfern fällt es schwer, sich zu wehren. Doch jeder kann etwas dagegen tun – vor allem diejenigen, die nicht direkt betroffen sind.
Elias, 13, ist Amateurfunker. Aus einem Keller in Salzgitter kontaktieren er und seine Freunde Menschen auf der ganzen Welt.
Traumberuf Weltretter: Ein bisschen was kann jeder für die Umwelt tun: Rad statt Auto fahren, Mehrwegflaschen kaufen, Ökostrom nutzen. In diesen Jobs kann man noch viel mehr bewegen
HEFTKONZEPT Grandiose Natur und gigantische Autos, trubelige Megastädte und einsame Landstriche, glitzernde Schaufenster und Menschen, die im Müll nach Essen suchen: Kaum ein Land vereint so viele Gegensätze wie die USA. Ein GEOlino extra über das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Geschichte...
Grandiose Natur und gigantische Autos, trubelige Megastädte und einsame Landstriche, glitzernde Schaufenster und Menschen, die im Müll nach Essen suchen: Kaum ein Land vereint so viele Gegensätze wie die USA. Entdeckungstour durch eine Welt voller Widersprüche
Wie die USA wurden, was sie heute sind. Die wichtigsten Kämpfe, Entscheidungen und Menschen, die das Land verändert haben. mit Annika Sartor
Jahrhundertelang kämpften die amerikanischen Ureinwohner um ihr Land – und mussten es schließlich doch aufgeben, genau wie viele ihrer Bräuche, Sprachen, Tänze. Heute entdecken einige ihrer Nachfahren die alte Kultur neu und setzten sich wieder für die Rechte der Indianer ein. Einver von ihnen...
Welches Gericht ist typisch amerikanisch? Na klar, der Hamburger! Von den USA aus eroberte der Rindfleischklops im Brötchen die ganze Welt. Warum er trotzdem heißt wie eine deutsche Stadt.
