In the nearly ten years since a homophobic mob attacked a peaceful LGBTQI pride...
In Ukraine, the LGBTQ community has been fighting against prejudice, discrimination, and homophobic attacks for years. While important progress towards visibility, acceptance, and equal rights have been made since the Revolution of Dignity, the Russian war of aggression now forces the community...
Es ist ein schwerer Schlag für die queere Community in Russland. Für die Veröffentlichung von "Propaganda nichttraditioneller Beziehungen, Geschlechtsumwandlungen und Pädophilie" sind Geldstrafen von bis zu 5 Millionen Rubel (etwa 79 000 Euro) vorgesehen. Betroffen sind davon sämtliche Print-...
von Norma Schneider Die ukrainische Schriftstellerin Oksana Sabuschko schrieb vor...
In "Atlantis" nähert sich Regisseur Valentyn Vasyanovych den Schrecken des Krieges...
Wadim Jakowlew ist queer und Autor*in. Ein Gespräch, wie Queers den Krieg in der...
In den ersten Tagen nach dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine sind Forderungen laut geworden, russische Kultur zu boykottieren. Der PEN Ukraine rief dazu auf, keine Bücher russischer Autor*innen mehr zu vertreiben, um dem "russischem Narrativ" keinen Raum zu geben. Doch die...
Eine Leichtigkeit zieht sich durch den Roman „Die Lüge" von Mikita Franko. Doch das...
Wer Russland verstehen will, muss Wladimir Sorokin lesen. In seinen Erzählungen...
Viktor Jerofejew, der sich in den vergangenen Jahren hierzulande vor allem als...
Das Kunstprojekt „Mountain of Grief" setzt sich mit der Gewalt auseinander, der...
Marta, die Tochter von Artur Klinaŭ, wird am Vorabend der Präsidentschaftswahlen in...
Es gibt nicht wenige russische Bürger, die gegen den Krieg sind und das auch deutlich...
Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Krieg der Bilder. Wir verfolgen sie live am Bildschirm wie eine Serie mit zwei Antipoden: Der Bösewicht und der Underdog, der unfreiwillig zum Helden wurde. Der Unterschied in der Inszenierung könnte größer kaum sein: Wladimir Putin erscheint unberechenbar...
Was macht die Literatur politisch? Sind es bestimmte Themen oder Figuren, die behandelt werden? Muss eine politische Haltung oder Botschaft im Text erkennbar sein? Soll er die Leser*innen zum Protest anregen? Oder wäre das dann nur noch Agitation, keine Literatur mehr? Einig war man sich in...
Kira Jarmysch beschreibt in ihrem Debütroman den Gefängnisalltag im heutigen...
Der belarussische Schriftsteller Viktor Martinowitsch erzählt im Roman „Revolution"...
Benedetta (Virginie Efira) glaubt, dass Gottes Wille aus ihr spricht. Ein Film...
Auf See kennt Jakob Störr die Regeln. Der Kapitän weiß, wann das Wasser gefährlich werden kann und wie er seinen Frachter sicher in den nächsten Hafen bringt. Er liebt dieses raue Leben, aber gut geht es ihm trotzdem nicht. Das Essen bekommt ihm nicht mehr, es liegt ihm wie ein Stein im Magen....
In Cottbus kehrt das Filmfestival dieses Jahr auf die große Leinwand zurück. Noch bis kommenden Sonntag werden an sieben Spielstätten 170 Filme aus Osteuropa gezeigt. Eine Auswahl davon ist auch online als Stream verfügbar. Die gezeigten Filme kommen aus 40 verschiedenen Ländern und stehen mit...
Nina fühlt sich wie eine "persönliche Dauer-Ent-Täuschungs-Maschine" für ihre Mutter. Denn die hat ganz genaue Vorstellungen, wie Ninas Leben aussehen soll: ordentlicher Job, Heirat, Kinder. Doch Nina hat auf das alles keine Lust. Ihrer Kindheitsfreundin Edita geht es ähnlich. Warum sie nach...
Ein anerkennendes "Du sprichst aber gut Deutsch!" oder ein eifriges "Wo kommst du denn wirklich her?" - gut gemeint und sehr daneben. Das sind nur zwei der unzähligen Formen von Alltagsrassismus, dem viele Kinder und Jugendliche in Deutschland täglich ausgesetzt sind. Obwohl das eigentlich nicht...
So lange ich denken kann, fiel es mir schwer, mich als Mädchen oder Frau zu bezeichnen....
