Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Nicole Nestler

Content Creator, Wien

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
2 Abos und 0 Abonnenten

Wolf neuer Ortschef

Bereits länger war es gemunkelt worden, seit Montagabend ist es Gewissheit: Maria Lanzendorf hat seit 15 Jahren wieder einen roten Bürgermeister. Der in Mödling tätige Rechtsanwalt Peter Wolf wurde für die SPÖ mit 17 von 21 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Drei Stimmen entfielen auf Wolfs Vorgängerin, Gabriele Maw (ÖVP), die als Gemeinderätin erhalten bleiben wird. Eine Stimme war ungültig.

Bevor es zu diesem Ergebnis kam, hatte sich die SPÖ auf eine Koalition mit der ÖVP geeinigt. „In intensiven Gesprächen wurden gemeinsame Ziele erarbeitet wie eine neue soziale Wohnbebauung, die Erneuerung der Kanalisation oder die Sicherung und der Ausbau der ärztlichen Versorgung", sind sich der neue Bürgermeister Wolf und Dagmar Madl (ÖVP) einig.

FP-Brunner spricht von Scheinverhandlungen

Die Einigung der beiden Parteien beinhaltet eine Erhöhung der Zahl der geschäftsführenden Gemeinderäte auf sieben statt wie bisher fünf - je drei für SP und VP, einer für die FP. Für ein Raunen durch die Reihen der zahlreich erschienenen Zuschauer sorgte die Wahl der beiden Vizebürgermeister Dagmar Madl (ÖVP) und Michael Lippl (SPÖ). Kritik kam von den Grünen. Gemeinderat Christoph Lampert erklärte etwa: „In Anbetracht der Kosten und der Aufgaben in der Gemeinde ist es aus unserer Sicht nicht notwendig, zwei Vizebürgermeister zu haben." Wolf betonte hingegen, dass die Differenz zwischen dem Gehalt eines geschäftsführenden Gemeinderates und dem eines Vizebürgermeisters sehr gering und deshalb vertretbar sei.

Sauer stößt vor allem dem verschmähten Koalitionspartner, der FPÖ, das Ergebnis auf. „Die Verhandlungen mit uns waren wohl Scheinverhandlungen vonseiten der SPÖ. Die SPÖ möchte eben wieder am Drücker sein und wählt den sicheren Weg", so Erhard Brunner, künftiger geschäftsführender FPÖ-Gemeinderat. Die von Maw geführte ÖVP hatte übrigens von vornherein eine Koalition mit der FPÖ ausgeschlossen und der SPÖ die Verhandlungsposition überlassen.

ZITIERT

„Mit dem Koalitionspapier ist es uns gelungen, alle Fraktionen im Gemeinderat komplett einzubinden und dort einzusetzen, wo sie auch am besten hinpassen." Der neue SPÖ-Bürgermeister Peter Wolf.

„Ich war jetzt sieben Jahre Bürgermeisterin und es war eine schöne Zeit. Aber ich freue mich auch auf ein bisschen mehr Freizeit." Ex-VP-Ortschefin Gabriele Maw.

„Es war uns wichtig, dass Gabi (Anm.: Maw) als langjährige Bürgermeisterin mit ihrem Know-how in den Kontrollausschüssen eingesetzt wird." Stephan Roth, geschäftsführender Gemeinderat (ÖVP).

„Maria Lanzendorf ist ein traditionell guter Boden für die sozialistische Fraktion. Es freut mich, dass wir seit 15 Jahren nun wieder einen Bürgermeister stellen können." SP-Bezirkschef Gerhard Razborcan.

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 19.06.2020
Bearbeitet am 19.06.2020

Quelle
https://m.noen.at/schwechat/maria-l...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
nachrichtenjournalismus regionale berichterstattung regionalpolitik zeitungsartikel
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial