Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Nico Schmolke

Journalist, Berlin

Kontakt
Abonnieren
Feed
  • Portfolio
  • Profil
8 Abos und 6 Abonnenten
Film

Was tun gegen Angstorte? | Y-Kollektiv

"Schreib mir, wenn du angekommen bist." Wenn Menschen sich abends voneinander verabschieden, sind solche Sätze ganz normal. In der Nacht fühlt sich nur jede dritte Frau in öffentlichen Verkehrsmitteln sicher – bei den Männern sind es auch nur 60%. Das hat die unten verlinkte BKA-Studie aus dem Jahr 2020 zum Thema Sicherheit und Kriminalität in Deutschland ergeben. Sogenannte "Angst-Orte" existieren z.B. an Bahnhöfen, Haltestellen, Unterführungen oder Parks - überall, wo es unüberschaubare Ecken und Winkel und geringe Beleuchtung gibt.

Y-Kollektiv-Reporter Nico Schmolke will herausfinden woran das liegt. Eine junge Berlinerin zeigt ihm ihre typischen Umsteigebahnhöfe in Berlin und berichtet von angsteinflößenden Annäherungsversuchen von Männern. Verkehrsbetriebe und Städte reagieren mit Kameras und mehr Personal. Am Frankfurter Hauptbahnhof begleitet Nico Schmolke an einem Freitagabend ein Team der DB-Sicherheit und merkt, dass deren Präsenz tatsächlich hilft. Doch wenn sich jemand auf einer Bahnhofstreppe Heroin spritzt, dann kommen auch die Sicherheitskräfte an ihre Grenzen.

Im Drogenkonsumraum, am sogenannten Kriminalitätshotspot Kottbusser Tor in Berlin, kommt Nico mit obdachlosen Menschen in Kontakt und erfährt, dass auch sie die Angst von jungen #Frauen nachvollziehen können. Was können wir gegen #Angstorte machen und wie kann man die Situation von den Menschen verbessern, die sich dort aufhalten?
---------

Original anzeigen

Erstellt am 04.10.2023
Bearbeitet am 30.10.2023

Quelle
https://www.youtube.com/watch?v=0yd...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial

Liebe torialisten,
wie schon über den Newsletter verbreitet: wenn nicht doch noch ein Förderer gefunden werden kann, werden wir diesen Dienst zum 31.12.2023 einstellen. Über das Menü “Mein Konto” und “Einstellungen” könnt ihr eure Daten runterladen (siehe screenshot).
Wir bedauern es sehr und wünschen allen alles Gute.

Euer torial team