Zum 150. Todestag der Ottilie von Goethe widmet sich eine Ausstellung in Weimar dem...
Mehr als 90 Prozent hier, aber gerade mal rund 5 Prozent dort - und das bei ein- und...
Das Herzstück Amerikas
„Amend - The Fight for America" erzählt vom Kampf um Gleichbehandlung. Ein Beitrag aus...
Mobilitätsdaten zeigen, wie sehr das Coronavirus Sars-CoV-2 die Bewegungsprofile der...
Zum 250. Geburtstag von Rahel Varnhagen: Ein Besuch bei der großen Berliner Salonière
Auf den Spitzenposten der hessischen Rathäuser und Landratsämter bleiben Männer nach...
Rauspicken erlaubt bei „Love, Death & Robots": Anthologien machen es leicht, sich...
75 Jahre Frankfurter Rundschau – 75 Porträts von Menschen, die Mut bewiesen haben....
Nominiert für den Medienpreis Luft-und Raumfahrt 2020: Das Web-Special "50 Jahre...
Die Streaming-Version der Zeitungskolumne „Modern Love" feiert die Liebe, erzählt sie...
„Wir sind auf hoher See"
Als Arthur Schopenhauer starb, war er ein reicher Mann. Seine Schwester Adele...
Interaktives Web-Dossier zur Rekonstruktion der Frankfurter Altstadt - mit...
Gegen Ende seines Lebens zieht Theodor Storm noch einmal einen guten Anzug an, lässt...
Die Graphic Novel beginnt wie ein Sonntagskrimi: In einem verschneiten Wald führt ein...
Wenn Maschinen Meinung machen
Die Angst geht um bei Medienprofis von morgen - diesen Eindruck kann bekommen, wer die...
Wenn es doch so einfach wäre, aus der Welt einen besseren Ort zu machen: Ich würde...
Unsere Karten zeigen, wo die beiden Stichwahl-Kandidaten besser und wo sie schlechter...
Unsere interaktive Grafik zeigt die Detailergebnisse der 490 Frankfurter Wahlbezirke,...
Am 25. Februar 2018 haben die Frankfurterinnen und Frankfurter die Qual der Wahl: Für das Amt des Oberbürgermeisters kandidieren nicht weniger als zwölf Frauen und Männer. Die Hälfte von ihnen tritt mit Partei-Unterstützung an, die anderen Sechs steigen als unabhängige Bewerber in den Ring....
Eine Welt ist nicht genug
Pokémon Go hat eine Technologie ins Bewusstsein der Massen katapultiert, die Industrie, Militär und Forschung schon lange nutzen. Auch in Medizin und Kultur hat die erweiterte Realität Einzug gehalten. Sie wird unsere Wahrnehmung verändern.
Was die digitale Szene lernen sollte
Die Autorin Nicole Simon ist re:publica-Veteranin: Als Rednerin war sie bereits bei...
Das gute alte neue Hülshoff
Lesungen und Konzerte in der Vorburg, literarischer Garten, Lyrikwege durch die...
Offene Verwaltungsdaten, frei zugänglich und uneingeschränkt nutzbar für jeden - ein...
Open-Data-Aktivisten fordern die Herausgabe von Verwaltungsdaten und sprechen sich...
Privacy by Design
Privatsphäre „ab Werk“: Unser digitaler Alltag sähe deutlich anders aus, würden...
Fotostrecke von den Ausschreitungen am Morgen des 18. März 2015, dem Tag der...
Webapp fürs Smartphone
Das Multimedia-eBook über Annette von Droste-Hülshoff hat eine kleine Schwester...
Geocaching: Für Entdecker
Meinen schönsten entdeckte ich an der Steilküste von Bansin mit spektakulärem Blick...
Ein Ort der Ruhe und inneren Einkehr, mitten im Frankfurter Bahnhofsviertel, dem...
