„Das Gymnasium ist wie ein Naturgesetz"
Leistungsschwach sind in Deutschland fast nur Kinder aus armen Familien. Das muss...
Leistungsschwach sind in Deutschland fast nur Kinder aus armen Familien. Das muss...
Botanische Gärten bieten Menschen Erholungsräume mitten in der Stadt. In Bonn will...
Die Dramedy „This is going to hurt“ über einen überlasteten jungen Arzt in...
Anfangs wurde Max Kugel mit dem Konzept belächelt, in seiner Bäckerei...
Keine Frage, Beziehungen sollten gleichberechtigt sein. Doch die Realität sieht oft...
Der Karnevalsprinz, der Pestdoktor, die Gothik-Braut: Sie alle kommen zur...
In den vergangenen 40 Jahren hat sich Thomas Baumgärtel als "Bananensprayer" einen...
Dass Donald Duck, Mickey Mouse und Co. nicht nur was für Kinder sind, zeigt der...
Gothic-Liebhaber, Wikinger-Fans und Mittelalter-Anhänger gehören Subkulturen an, die...
Den Eurovision Song Contest kennt jeder, aber schon einmal was von der Jewrovision...
Sich als queer zu outen ist für viele immer noch eine Mutprobe. Hilfe für diesen Weg...
Neun Verabredungen in der Woche sind für Luisa normal. Obwohl sie häufig total davon...
Seit Monaten gehen im Iran Menschen auf die Straße und riskieren dabei ihr Leben. Was...
Mit manchen Geschenken kann man einfach nichts anfangen. Ein Verbraucherschützer...
Der Film „Die Schwimmerinnen“ erzählt die wahre Fluchtgeschichte von zwei syrischen...
Paul ist leidenschaftlich gerne Erzieher – trotzdem hört er jetzt auf. Woran das...
Die zweite Staffel der Talkshow „Freitagnacht Jews“ läuft. Wir haben mit Host Daniel...
Nach der Trennung ihrer Eltern wird Nina zur Hauptbezugsperson ihrer Mutter. Was sie...
30 und noch kein Kind? Vier Frauen in dem Alter sprechen über ihren Kinderwunsch, die...
Der Podcast „Memento Moria“ fragt nach, wie es den Geflüchteten auf der Insel Lesbos...
Den Eurovision Song Contest kennt jeder, aber schon mal was von der Jewrovision...
Superheld Selenskyj gegen Superschurke Putin: Soziale Medien übersetzen den...
Launisch, reizbar, kein Bock: Das ist die Pubertät, dachten Moritz' Eltern. Dass...
Material zum Bau einer Bombe, selbstgebaute Schusswaffen, antisemitisches und...
Elisa kann den Partner ihrer besten Freundin nicht ausstehen, aber wie kann sie ihr...
Die Filmbranche ist von Männern dominiert. Das Frauen*filmfest in Köln und Dortmund zeigt daher ausschließlich Filme von Frauen, um diese sichbarer zu machen. Bei WDR COSMO habe ich darüber gesprochen, was es braucht, damit mehr Frauen in der Branche Fuß fassen können.
Nora, 28, ist gern Apothekerin - auch wenn sie sich täglich mit gefälschten...
In der Arte-Web-Serie "Knick Knack - was unseren Sex beeinflusst" analysieren Philosoph:innen, Medienwissenschaftler:innen und Akteur:innen aus Kunst und Kultur welche Bilder Filme, Serien und Videospiele von Sex vermitteln. Bei WDR-Cosmo habe ich darüber gesprochen.
Jedes Jahr am 14. Februar demonstrieren Frauen bei "One billion rising" weltweit gegen Gewalt an Frauen. Bei WDR-Cosmo habe ich über den Aktionstag gesprochen und dabei auf die Situation von Frauen mit Migrationsgeschichte und geflüchtete Frauen geschaut.
Die deutsche Filmbranche hat ein Problem mit vielfältigen Geschlechterrollen. Fünf Jahre nach der ersten Studie zur Sichbarkeit von Frauen und Männern im deutschen Film, gibt es jetzt ein Update. Bei WDR-Cosmo habe ich darüber gesprochen.