Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Michael Böddeker

Freier Wissenschaftsjournalist, Köln

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
20 Abos und 9 Abonnenten
Moderation

Dual Use - Wenn Forschung zur Gefahr wird

Künstliche Intelligenz und Big-Data-Analysen eröffnen Wissenschaftlern immer mehr neue Möglichkeiten. Wem nützen neue Erkenntnisse in Forschung und Entwicklung? Diese Frage stellt sich jedes Mal von neuem. Ist es ein Segen für die Menschheit, wenn das Sozialverhalten im Internet bis ins Detail analysiert wird? Die Ergebnisse können genauso gut zur totalitären Überwachung genutzt werden.


Wie soft ist Software? Schließlich kann jedes Programm, das für friedliche Zwecke entwickelt wurde, auch für militärische eingesetzt werden. Wer trägt die Verantwortung für die Folgen neuer Entwicklungen?


Studiogäste:

Prof. Dr. Götz Neuneck, Universität Hamburg, stellvertretender Direktor am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik


Prof. Dr. Judith Simon, Professorin für Ethik in der Informationstechnologie an der Universität Hamburg, Mitglied im Deutschen Ethikrat und in der Daten-Ethikkommission der Bundesregierung


Beiträge: Wissenschaft und Ethik - Gefährliche Forschung Risiken der Forschung - Dual-Use-Problematik in der IT-Technik

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 12.02.2019
Bearbeitet am 12.02.2019

Quelle
https://www.deutschlandfunk.de/dual...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
forschung wissenschaft it ethik
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial