Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Michael Böddeker

Freier Wissenschaftsjournalist, Köln

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
20 Abos und 9 Abonnenten
Interview

Verbesserte Photosynthese - Hohe Erträge bei Nutzpflanzen möglich

Pflanzen mit verbessertem Photosynthese-Stoffwechsel wachsen schneller

RuBisCO ist eines der häufigsten und wichtigsten Enzyme auf der Erde. In grünen Pflanzen sorgt es in der Photosynthese dafür, dass CO2 aus der Luft in der Biomasse der Pflanzen fixiert wird - in Zucker zum Beispiel. So wird aus Sonnenenergie Nahrung, die dann Energie für andere Lebewesen liefert.


Allerdings gibt es ein kleines Problem: In einer Nebenreaktion verwendet das Enzym nicht Kohlendioxid, also CO2, sondern auch Sauerstoff, also O2. Lichtatmung wird dieser Prozess auch genannt, oder Photorespiration.


Wegen dieser zweiten Nebenreaktion mit dem Sauerstoff ist die Photosynthese unterm Strich nicht ganz so effizient, wie sie sein könnte.


Ein Forscherteam aus den USA berichtet jetzt in "Science" über eine deutliche Verbesserung der Energieausbeute. Sie haben dafür Tabak-Pflanzen genetisch verändert.


Interview mit Andreas Weber, Leiter des Instituts für Biochemie der Pflanzen an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf


www.dlf.de/437524


Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 07.01.2019
Bearbeitet am 12.02.2019

Quelle
https://www.deutschlandfunk.de/verb...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
pflanzen biologie interview
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial