Autor: Melanie Öhlenbach, dpa | Kategorie: Bauen und Wohnen | 16.01.2023 Ein gesunder Boden steckt voller Leben. Die Biologin und Buchautorin Bärbel Oftring erklärt, was dem Boden schadet, was ihm guttut, und warum auch Pilze, Bakterien und Nacktschnecken ihre Berechtigung haben. Er soll den...
Pflückbar. Balkonobst & Topfgemüse
Du träumst von einem kleinen Naschgarten auf deinem Balkon, mit Tomaten, Salat,...
Kribbelt es bei Ihnen schon im grünen Daumen? In einem Indoor Garden lässt sich drinnen bequem Essbares anbauen und ernten - das ganze Jahr hindurch. Melanie Öhlenbach gibt Tipps. Was ist Indoor Gardening? Beim Indoor Gardening wird nicht auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten...
Von Melanie Öhlenbach, dpa Was haben Chicorée, Endivien, Radicchio und Zuckerhut gemeinsam? Sie alle sind Kulturformen der Gemeinen Wegwarte - einer Wildblume, die im Sommer Wegesränder und Beete mit ihren blauen Blüten ziert. Berlin (dpa/tmn). Haben Sie sich mal näher mit der Pflanze mit den...
Eidechsen, die sich in der Sonne wärmen. Käfer, die in Spalten und Ritzen leben. Wildbienen, die in den Blüten Nektar und Pollen sammeln: Ein Steingarten steckt voller Leben. Auf magerem Boden inmitten von Steinen gedeihen Pflanzen, die sich an die kargen Bedingungen bestens angepasst haben. Die...
Den "No Mow May" gibt es in Großbritannien seit vielen Jahren. Ausgerechnet dort - in einem Land, das für seine Rasenkultur bekannt ist. Auch bei uns rufen die Gartenakademie Rheinland-Pfalz und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 zur Aktion "Mähfreier Mai" auf. Warum, erklärt...
Valentinstag Statt Rosen aus Kenia: Welche Blumen kann ich jetzt verschenken? Rosen mitten im frostigen deutschen Winter? Das geht nicht, daher stammen die meisten Blumen zum Valentinstag aus fernen Ländern. Das ist nicht gut für die Umwelt. Aber was ist eine Alternative? Rosen und Valentinstag...
Coole Ernte
Was machen begeisterte Balkongärtner*innen, wenn im Herbst die Tage grau und die Nächte...
Ingolstadt/Neuss - Haus- und Gartenbesitzer sehen sich zunehmend mit extremen Wetterereignissen konfrontiert - etwa Starkregen, der binnen weniger Minuten Flächen fluten kann. Eine Möglichkeit, mit so viel Nass umzugehen, ist ein Regengarten. "Regengärten sind begrünte Senken, in die das...
Sommerzeit ist Heidelbeerzeit. Je nach Sorte und Region reifen die ersten blau-violetten Früchte ab Mitte Juni. „Heidelbeeren schmecken nicht nur lecker und sind gesund. Die Pflanze an sich ist auch sehr schön", sagt Heinrich Beltz von der Niedersächsischen Gartenakademie. Im Frühjahr trägt sie...
Blüten schmücken mit ihrer Pracht nicht nur Beete und Kübel, viele sind auch essbar und bereichern unsere Küche. Wenn der Löwenzahn blüht, kommt Ursel Bühring ins Schwärmen. Schon als Kind sammelte sie die goldgelben Blüten und genoss die feinen Blütenblätter auf dem Butterbrot. „Wenn man die...
Frühling und Sauerampfer -das gehört für Thomas Södler einfach zusammen. Schon als Kind naschte er das Wildkraut auf heimischen Wiesen, heute kultiviert er es im Garten. „In Hessen und speziell im Raum Frankfurt fehlt Sauerampfer in keinem Kräuterbeet", sagt der Experte vom Gartenbauverband...
Hamburg - Als die „Tagesschau"-Sprecherin Judith Rakers vor drei Jahren aufs Land zog, wusste sie nicht mal wie ein Rasenmäher angeht. Genauso beginnen gerade viele mit dem Hobbygärtnern – und erleben vermutlich auch erst mal Rakers Frust mit der Theorie. Im Interview mit dem dpa-Themendienst...
Gärtnern auf Balkon und Terrasse macht unsere Städte immer lebenswerter. Aber wie...
Das Räuchern mit Harzen und Kräutern ist eine Tradition in der dunklen Jahreszeit. Die Räucherexpertin Christine Fuchs aus Magstadt erklärt im Interview, warum im Winter geräuchert wird, welche Pflanzen sich dafür eignen und was beim Sammeln und Trocknen zu beachten ist. ...
Krokusse wachsen in Beet, Rasen und Balkonkasten. Die Zierpflanzen gelten als wichtige Nahrungsquelle für Insekten - und das nicht nur im Frühling. Sogar im November kann man sie noch pflanzen. Wenn sich ab Februar in Beet und Rasen weiße, hellviolette, lilafarbene und gelbe Blüten zeigen, ist...
Mit Laubbläsern und Laubsaugern lassen sich Gärten im Herbst einfach von Blättern befreien. Doch die Geräte haben viele Nachteile. Und die betreffen nicht nur Tier und Natur, sondern auch den Nutzer. Bunte Blätter, raschelndes Laub: Der Herbst bietet in Gärten mit Bäumen und Sträuchern ein...
Naturnaher Garten Rasen: Diese Alternativen zu Gras gibt es 04.09.2020, 14:56 Uhr | Melanie Öhlenbach, dpa Moosrasen: Er kann eine Alternativlösung für schattige Stellen im Garten sein. Oft hat hier nämlich der Rasen grundsätzlich keine Chance zu wachsen und zu gedeihen. (Quelle: Marion...
Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen lassen sich im Garten auf unterschiedliche Weise vermehren. Je nach Form der Vermehrung kann dies eine bestimmte Pflanze erhalten oder die Artenvielfalt fördern. Manche Pflanzen möchte man am liebsten jedes Jahr im Garten wissen - weil sie so schön blühen, eine...
Mein Stadtbalkon
Immer mehr Menschen in der Stadt träumen von einem Gartenparadies auf dem Balkon....
Als Herbert Vinken Anfang der 1990er-Jahre als ausgebildeter Gärtner aus England zurückkam, hatte er nicht nur jede Menge Wissen über Pflanzen und ihren Anbau im Gepäck. Auch den Gedanken „Organic is common sense" brachte er von der Insel mit. Je nach Laune übersetzt er den Satz mit „Bio ist...
Von Melanie Öhlenbach Haan/Berlin (dpa/tmn) - Wenn die ersten Quitten reif sind, ist die Erntezeit eigentlich schon fast vorbei: Die gelben, filzig behaarten Früchte gehören zu letzten der Saison. Doch nur selten erfüllt der süße Quittenduft heute noch die Gärten. "Äpfel und Birnen, aber auch...
Pflanzen benötigen Nährstoffe, damit sie wachsen und gedeihen. Worauf es dabei ankommt und welche Möglichkeiten es gibt – eine Übersicht über synthetischen und natürlichen Dünger. Eine herrliche Blütenpracht und eine reiche Ernte: Das wünscht sich wohl jeder Gartenbesitzer. Damit...
Wer nachhaltig produzierte Zierpflanzen für Garten und Balkon kaufen will, muss derzeit oft noch bewusst danach suchen. Berlin Tomaten, Petersilie, Kirschen oder Haselnüsse: Wenn Essbares nach bestimmten Vorgaben produziert wird, kann es ein Bio-Siegel erhalten. Bei Zierpflanzen wie...
Grünkohl mit Grützwurst gilt als norddeutsche Spezialität. Doch der Krauskohl kann auch anders: italienisch, asiatisch, einfach und mit einer erstaunlichen Leichtigkeit. Er steckt voller Nährstoffe, Ballaststoffe und Vitamine, hat aber nur wenige Kalorien: Grünkohl gilt als Superfood für den...
Ein paar Zweige, Früchte, Zapfen, Samenstände: Die schönsten Dekorationen wachsen in der Natur. Gerade für das Verzieren von Türkränzen bietet sich vieles aus dem eigenen Garten und teils auch vom Balkon an. Katharina Funk nutzt als Grundgerüst für filigrane Kränze etwa Zweige der Weide,...
Seifen sind ein Genuss. Ihr Schaum und ihr Duft verwöhnen Körper und Sinne. Bei der...
Nachhaltig leben mit Karl
Kaum jemand möchte nicht umweltfreundlich leben. Doch die Umsetzung fällt...
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Bahn fahren statt fliegen, plastikfrei einkaufen, weniger Fleisch essen: In vielen Bereichen lässt sich eine nachhaltige Lebensweise umsetzen. Auch Geld kann man so anlegen, dass man etwas Gutes für Mensch, Klima und Umwelt bewirkt. Ein Geschäftsmodell, auf das sich...
Einrichtungstrend Minimalismus : Befriedigend wohnen mit weniger Besitz Minimalismus ist mehr als nur ein Einrichtungstrend. Die Lebensphilosophie kann helfen, den Blick auf das Wesentliche im Leben zu schärfen. Trotzdem muss man am Ende nicht in einem kargen Raum leben. Weiße Wände, helle Möbel...
