
Im zweiten Teil unseres Interviews mit Dominik Klein (erster Teil, siehe unten) äußert sich der Handball-Weltmeister von 2007 zu der Frage, welchen Anteil die Sportpsychologie am sportlichen Erfolg hat? Er spricht über seine persönlichen Erfahrungen und gibt Talenten, Teams, Vereinen und Verbänden Hinweise, wie sie das Wissen aus der Sportpsychologie für sich nutzen können. Klein geht auch auf seine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Mila Hanke (zum Profil) ein, mit der er neulich für den Bayerischen Handball-Verband im Einsatz war.
Zwei Beispiels aus Dominik Kleins Karriere:
Teil 1 des Interviews:
tba
https://www.die-sportpsychologen.de/2018/04/mila-hanke-zielsetzung-vor-und-nach-grossen-erfolgen/
https://www.die-sportpsychologen.de/2018/01/thorsten-loch-was-handballtrainer-der-neuen-generation-ausmacht/
https://www.die-sportpsychologen.de/2023/05/klaus-dieter-luebke-naberhaus-und-prof-dr-oliver-stoll-gehoert-der-sportpsychologe-auf-die-bank/
Lesen Sie den ganzen Artikel