Bootsflüchtlinge im Mittelmeer retten
Das Schiff „Iuventa“ von „Jugend rettet“ sucht vor der libyschen Küste in Seenot...
Das Schiff „Iuventa“ von „Jugend rettet“ sucht vor der libyschen Küste in Seenot...
Wer die Sozialen Netzwerke vollständig versteht, werfe den ersten Stein. Da hat sich...
Fabian Vogt gab vor rund 90 Zuhörerinnen und Zuhörern ganz den stolzen Erfinder. Doch...
Was soll man schon gegen kostenlose Kinderbetreuung sagen? Eltern und solche, die es...
Toll, jetzt hat auch „Evangelisches Frankfurt" eine Geschichte über einen Mann, der...
Es ist ein Tag im Januar, an dem Manuela Mayer den Kindern in einer ruhigen Ecke des...
Junkies, die sich auf offener Straße Heroin spritzen, gehören fast schon zum gewohnten...
Die können reden! Vince Ebert und Sabine Asgodom kennen sich mit Auftritten aus: Wie...
Was soll es bringen, Bomben über Syrien und dem Irak abzuwerfen? Fragen an Karl-Heinz...
Tragt euch auf Händen!150 junge "Teamer" bereiten sich auf das große Konfirmanden-Camp...
"Moslem-Flüchtling attackiert deutsche Familie mit Messer!" Falsche Nachrichten wie...
Die Wirtschaft in China schwächelt, Schwankungen an der Börse besorgen Aktionäre...
Welche Apps und Websites helfen Geflüchteten beim Ankommen und der Integration in...
Ein evangelischer verwitweter Pastor, seine vier Söhne, etliche Gemeindeglieder und...
Google bestimmt, welche Suchergebnisse oben stehen. Amazon weiß, was ich kaufen möchte. Das gäbe es nicht ohne die Algorithmen der Informationstechnik. Der Informatiker und Philosoph Stefan Ullrich erklärt, was Algorithmen sind, was sie können – und was nicht
Durch das Internet stellen sich Fragen des Urheberrechts neu und anders. Über spektakuläre Werke und ein vordigitales Rechtssystem – ein Gespräch mit Philipp Otto von iRights.info, einer Informationsplattform zum digitalen Urheberrecht
Die Zahl der Internetnutzer steigt nur noch moderat. Für Wachstum sorgen die...
Der Vorwurf"Es gibt unbestritten einen Zusammenhang zwischen Dauer erreichbarkeit und der Zunahme von psychischen Erkrankungen", sagte Arbeitsministerin Andrea Nahles Ende August der "Rheinischen Post". Zu der Dauererreichbarkeit im Job und nach Feierabend komme das ständige Senden und...
Die Annahme"Der neue Alptraum der Tyrannei: Twitter", titelte die "Los Angeles Times" zu den Protesten im Iran nach den gefälschten Wahlen im Juni 2009. Auch deutsche Politiker wie Heiner Geißler waren sich sicher: "Das Internet hat den entscheidenden Anteil an dieser demokratischen ...
Der Vorwurf"Killerspiele animieren Jugendliche, andere Menschen zu töten", sagte der frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber. Die Angst: Kinder ahmen nach, was die Spiele zeigen, verrohen, laufen Amok. Was ist dran? Zunächst: Schon der Begriff "Killerspiel" ist umstritten. Nicht nur ...
Der Vorwurf Die Anonymität im Netz ermöglicht Entgleisungen. Egal, ob es um den Konflikt in der Ukraine oder im Nahen Osten geht: Im Internet wird in Kommentaren auf Nachrichtenseiten, in sozialen Netzwerken oder Blogs heftig polemisiert und rüde geschimpft, meist unter Pseudonym. Manchen ...
Der Vorwurf "Meiden Sie digitale Medien. Sie machen (...) dick, dumm, aggressiv, einsam, krank und unglücklich", warnt der Psychiater Manfred Spitzer in seinem Buch "Digitale Demenz". Seine Thesen: Die digitalen Medien läuten einen geistigen Verfall ein, das Internet ist eine Gefahr für das...
Der Vorwurf: Digitale Geräte entfernen uns Menschen voneinander", sagt die Psychotherapeutin Franziska Kühne. Der Vorwurf, die Nutzung des Internets schade sozialen Kontakten und mache einsam, ist nicht neu. Bei Probanden des Sozialpsychologen Robert E. Kraut, die zum ersten Mal mit dem...
Er hat Blumen mitgebracht. Nun betet Do Duc Diu im Schneidersitz zu den Ahnen, der...
"Ich sollte sie auf einmal mit 'Miss Anne ansprechen." Marie Davenport-Schneiders...
Vom Abschalten bis zur "grünen Wiese" ist es ein langer Weg: Der Rückbau eines...
"Social Media" heißt die neue Zauberformel. Die "Sozialen Medien" zeigen, dass das...
Antje Vollmer: Beide strebten anfangs eine Karriere "innerhalb des Systems" an. Luther...
Die Dame hat sich mit zwei Handvoll Frankfurtern auf dem Gehsteig vor der...
Sie kennen den "Zappel-Philipp"? Sie haben die Geschichte als Kind gelesen oder lesen...