Zuzanna* sieht müde aus, ihr Gesicht ist zerknittert von der Nacht. Sie sitzt auf der...
Zuzanna* sieht müde aus, ihr Gesicht ist zerknittert von der Nacht. Sie sitzt auf der...
Hunderte Tonnen CO2 stoßen Schulen jedes Jahr aus. Einige schmücken sich neuerdings mit Labels wie „Schools for Earth„ oder „Klimaneutrale Schule„. Doch Fahrrad-Aktionstage und Schulgärten allein lösen das Problem nicht.
Wer kennt es noch? Ein langer Schulflur, links und rechts die Klassenräume, irgendwo dazwischen der EDV-Raum. In der Schule von morgen – oder besser: von heute – hat diese Aufteilung nichts mehr zu suchen. Jeder Raum wird in der digitalen Schule zum Computerraum. Und auch der Klassenraum...
Anton Tartz ist 21 Jahre alt und hat Legasthenie. Bereits in der sechsten Klasse nutzte er Laptop und ab der achten Klasse Diktier- und Vorlesesoftware als Unterstützung beim Lernen. Sein Abitur hätte Tartz nicht per Hand schreiben können. Er musste einer anderen Person den Text diktieren und...
Statt Chancengleichheit zu schaffen, verstärkt die Schule Unterschiede noch, sagt die Journalistin Melisa Erkurt. Mit ihrer Kritik löst sie eine heftige Debatte aus. Die gute Nachricht: Sie weiß auch, wie es besser gehen könnte.
Eine gute und fachgerechte Gesundheitsversorgung ist das Recht einer jeden Person. Doch gerade, wenn es um die Gesundheit queerer Menschen geht, mangelt es in der Profession an Fachwissen und Respekt - mit schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen. Darum hat Sara Grzybek „Queermed Deutschland"...
Streng, strenger, Österreich
Lange Wartezeiten, aufwändige Beantragung, hohe Kosten: Menschen, die die österreichische Staatsbürger*innenschaft beantragen wollen, werden mit vielen Hürden konfrontiert. Was sie erleben und warum das strenge Gesetz nicht mehr zeitgemäß ist. Ein Beitrag im neuen MO-Magazin für Menschenrechte.
Sie ist zukünftige Millionenerbin - und will 90 Prozent ihres Erbes abgeben. Für Marlene Engelhorn ist das keine Frage des Wollens, sondern der Fairness.
Man gerät schnell in die Versuchung, zu Felix Ohswald aufzuschauen. Nicht nur wegen der schieren Größe des 2,02-Meter-Mannes. Sein Start-up „GoStudent“ hat kürzlich die 1,4 Milliarden-Euro-Marke geknackt, ist also ein sogenanntes Einhorn. Im Börsenslang beschreibt das ein Unternehmen mit einem...
Die österreichische Journalistin Brigitte Theißl setzt sich privat wie auch beruflich...
Mit sieben Jahren bekam Claudia die Diagnose, dass ihre Eierstöcke nicht funktionsfähig sind. Mutter geworden ist sie trotzdem - dank Eizellspende. Doch der Weg dahin war mühsam. Denn Eizellspenden sind in Deutschland verboten.
Frauen, die für Sex bezahlen, brechen noch immer ein Tabu. Das zu überwinden, ist Teil der Emanzipation.
Luxus der Zeit
Die Corona-Pandemie hat Sorgearbeit sichtbarer gemacht. Doch feministisches Wissen bleibt oft unzugänglich. Das liegt auch an mangelnder Selbstkritik
Noch immer wissen viele Frauen zu wenig über die eigene Anatomie. Wie drei Frauen das ändern wollen.
„Werde ich meine Vulva erkennen?"
Das habe ich mich gefragt, bevor ich einen Gipsabdruck von ihr machen ließ.
6.000 Menschen haben in Berlin gegen das Recht auf Abtreibung demonstriert. Tausende Feminist*innen haben diese kreativ blockiert.
In der Kneipe über Abtreibung reden
Sexualpädagoginnen aus Berlin haben sich auf ungewöhnliche Art an der Aktionswoche vor...
In Australien wird in einem Werbespot für Binden erstmals Blut gezeigt. Die vielen Beschwerden zeigen, wie stigmatisiert Menstruation noch immer ist. Ein Kommentar.
Wir sind ständig online. Dass dafür schwindelerregende Mengen an Energie und Rohstoffen draufgehen, haben nur die wenigsten von uns auf dem Schirm.
Autos, Flugzeuge, Plastiktüten - sie sind die Promis unter den Klimasünden. Aber was ist mit Unbekannten wie dem Internet? Netzkünstlerin Joana Moll antwortet.
Kenia ist ein zersplittertes Land: Die 42 Ethnien der Nation bleiben unter sich. Das fördert Korruption und gipfelt regelmäßig in Gewalt.Die Recherche wurde von der Katholischen Journalistenschule ifp in München unterstützt.
Shikoh Kihika glaubt an ein vereintes Kenia, in dem die ethnische Herkunft...
Tribalismus - der Konflikt zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen. 43 offizielle...
Raum für Gebete
Ob Buddha, Allah, Gott, oder Jahwe -so unterschiedlich wie die Lehren sind die Orte, an denen der Glauben gelebt wird. Doch manchmal liegt die Vielfalt ziemlich versteckt
Skaten - das waren mal verwegene Kerle mit langen Haaren, die sich abends in den...
