Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Lisa Seemann

Journalistin

Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
1 Abo und 0 Abonnenten
TV-Beitrag

MONITOR | Hilflos, obdachlos, chancenlos: Das Elend der Flüchtlinge in Italien

Rund 3.000 Flüchtlinge hat Deutschland im Jahr 2018 nach Italien zurückgeführt. Dort aber droht ihnen Obdachlosigkeit, weil Italien vielen Flüchtlingen eine Unterkunft, Verpflegung und medizinische Versorgung verwehrt. Ein klarer Verstoß gegen EU-Recht. MONITOR hat auf seiner Reise quer durch Italien Flüchtlinge getroffen, die auf der Straße um ihr Überleben kämpfen und auf die Hilfe privater Organisationen angewiesen sind. Unsere Recherche führt uns nach Süditalien, Neapel, Mailand, Rom und Bari. Wir erfahren: Die italienischen Behörden haben zehntausenden Flüchtlingen in Italien ihr europäisch garantiertes Recht auf Unterbringung entzogen. Und das systematisch. Der Grund: Eine Passage in einem italienischen Gesetz, das die Unterbringung von Geflüchteten regelt. Danach verliert derjenige die Unterkunft, der sie ohne Absprache eine oder mehrere Nächte verlässt. Flüchtlingshelfer berichten, dass oft eine Nacht Abwesenheit reiche, um das Recht auf eine Unterkunft zu verlieren - und das in ganz Italien. Die Geflüchteten sind dann allein auf Hilfsorganisationen angewiesen. Unsere Recherchen zeigen auch, dass das Gesetz massenweise angewendet wird: Mindestens 40. 000 Flüchtlingen entzogen die Hälfte aller Präfekturen 2016 und 2017 ihr Recht auf Unterbringung in ganz Italien. Tatsächlich dürfte die Zahl deutlich höher liegen.
Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 02.12.2019
Bearbeitet am 02.12.2019

Quelle
https://www1.wdr.de/daserste/monito...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
flüchling asyl rückführung monitor das erste flucht italien
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial