Die HEXALOGIE-Kolumne Sechs-Worte-Statements, diesmal über Denken, Dugin, Faschismus, Gorbatschow, Heidegger, Hegel, Kapitalismus, Klima, Marx, Philosophie, Politik und Religion 01. Die Welt verändert sich. Beruhigt sie! 02. Großer Dunkelheit heimzuleuchten, zeugt von Lichtquellen. 03....
Strophen in ProsaBeiläufige Sentenzen über Ideen, Verschwendung, Konkurrenz, Weisheit,...
"Sechse kommen durch die ganze Welt" (Brüder Grimm) Sechswortenotizen sind Wortfolgen,...
"Platonow" im Augsburger Stadttheater. Die letzte Produktion im Großen Haus, das nun...
Es geht darum, mehr Abstand zum sinnlichen Denken zu gewinnen. / Die Sinnlichkeit ist geistig beschränkt. / Die Sinne sind nur für das Mittelmaß offen, nicht für das Kleinste und Größte. / Das mathematische Denken lässt sich von Äußerlichkeiten nicht ablenken. / Auch die Mathematik ist...
Wir können etwas geschafft und wir können etwas geschaffen haben. Es gibt also...
Heinrich von Kleist charakterisiert seinen Titelhelden Michael Kohlhaas als...
Wer flüchten will, will vor allem weg, "nur weg von hier" (Franz Kafka: Der Aufbruch),...
Essay-Journal: ÜBERMENSCH
Es gibt keine Menschen, sondern nur Übermenschen. Jeder individuelle Mensch ist ein...
Essay-Journal: MENSCHWERDUNG
Mir ist es ernst. Ich will als freier Geist etwas für die Menschwerdung des...
Essay-Journal: HILFLOS
Ausgerechnet Helfer bezeichnet der Psychologe Wolfgang Schmidbauer als hilflos. Nicht...
Essay-Journal: VERSAGER
Versager enttäuschen Erwartungen. Seien es die Erwartungen anderer, seien es die...
Essay-Journal: LANGWEILIG
Was die Langeweile angeht, lassen sich feine Unterschiede machen: man kann...
Essay-Journal: STÄRKE
Der HERR ist meine Stärke, heißt es in alttestamentlichen Schriften. Im zweiten Buch...
Essay-Journal: PRUNKEN
Wer oder was prunkt, kann herausfordern wie ein Schlag ans Tor. (Ich denke an...
Essay-Journal: AUGEN
Weil er auf seinem Weg nur Augen für den Sternenhimmel hatte, soll Thales, dem ersten...
Essay-Journal: EINBILDUNG
Kein Bildungsbegriff erscheint mir so doppelsinnig wie der der Einbildung. Mit ihr...
Essay-Journal: ABWESENHEIT
Seiendes ist. Das Sein des Seienden west. Es west an oder ab, ist anwesend oder...
Essay-Journal: KENNZEICHEN
„Ich verpflichte mich, das Kennzeichen sorgfältig und pfleglich zu behandeln und bei...
Essay-Journal: BÜRGSCHAFT
Was war passiert? – Ein Mordversuch Wem galt der Anschlag? – Einem Tyrannen ...
Essay-Journal: GESTALTEN
Das Tätigkeitswort "gestalten" kommt von "stellen". Stellen heißt stehen machen, zum...
Essay-Journal: BESTÄTIGEN
Oft "kann" ein Befragter, zum Beispiel in Pressekonferenzen, den Journalisten einen...
Essay-Journal: SCHEUSAL
Hin und wieder nannte Mama ihr Töchterchen in unserer Mundart "Scheysel", zu deutsch...
Essay-Journal: KASSETTE
"Die Kassette war leer." Hört oder liest man im Deutschen einen Satz mit dem Wort...
Essay-Journal: BUCH
Ich lasse mich gern einen Büchermenschen nennen; denn vielleicht mehr als alles andere...
Essay-Journal: KOMMEN
Es gibt unzählige Weisen des Seins, darunter sehr viele des Gehens und darunter wieder...
Essay-Journal: OPTIMIST
Unter allen Umständen Optimist zu sein, will etwas heißen. Dazu gehört ein überaus...
Essay-Journal: ZWECKMÄSSIG
Ist die Welt zweckmäßig veränderbar? Karl Marx war dieser Überzeugung, als er in seiner...
Essay-Journal: ILLUSION
"Ich mache mir keine Illusionen." Wer kann so etwas sagen? Ich denke, das sagen vor...
Essay-Journal: LEICHTFERTIG
Mit vielem werde ich leicht fertig, mit vielem nicht. Wovon hängt das ab? Das ist nicht...
