Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Klaus Bardenhagen

Reporter in Taiwan, Taipeh

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
7 Abos und 10 Abonnenten

Reaktion auf Manöver vor Taiwan: Bislang eher Gelassenheit

Die Menschen in Taiwan reagieren gelassen auf den Start des chinesischen Militärmanövers. Man fürchtet nicht unbedingt eine Eskalation des Konflikts - Sorge bereiten eher mögliche wirtschaftliche Folgen.

Am Tag nach Nancy Pelosis Abreise läuft das Leben in Taipeh völlig normal weiter. Nichts deutet darauf hin, dass die Hauptstadt zwei Tage lang im Brennpunkt der Weltöffentlichkeit stand. Das Interesse von Medien und Militär hat sich verlagert. Es liegt jetzt auf weiten Meeresgebieten Richtung Osten im Pazifik und Richtung Westen in der Straße von Taiwan, wo China seit heute Militärübungen durchführt. Die ursprünglich sechs, mittlerweile sieben ausgewiesenen Zonen liegen an einigen Stellen gerade noch in Sichtweite von Taiwans Küsten.

Wie reagieren die Touristen?

Wenn jemand einen Logenplatz auf das Geschehen hat, dann ist es John Eastwood. Der amerikanische Anwalt, der seit langem in der Taipeh lebt, macht mit seiner Familie seit Sonntag Urlaub auf der kleinen Insel Liuqiu. 13 Kilometer vor Taiwans Südwestküste gelegen, gilt sie als Ausflugsziel, wo eigentlich nichts Aufregendes passiert. Doch in der anderen Richtung liegt das tropische Korallen-Eiland weniger als zehn Kilometer von einer chinesischen Manöverzone entfernt - so nah wie kein anderer bewohnter Ort, der zu Taiwan gehört.

"Von meinem Hotelbalkon aus kann ich gerade zehn Schiffe am Horizont sehen", zählt Eastwood im Gespräch mit tagesschau.de nach. "Vorhin waren es 13, sie sind gegen Mittag aufgekreuzt." Ihren genauen Typ könne er nicht ausmachen. Weil sie still lägen und mit dem Bug gen Westen zeigten, Richtung China, gehe er davon aus, dass hier Taiwans Marine oder Küstenwache die Grenze der Territorialgewässer bewacht.

Die Stimmung auf der Insel mit mehr als 10.000 Bewohnern sei ruhig, erzählt Eastwood. Keine geschlossenen Betriebe, keine plötzlich aufgetauchten Soldaten. "Wenn man die Leute fragt, lachen sie und sagen, noch hat China ja nicht angegriffen." Seinem Eindruck nach überwiege die Sorge vor Auswirkungen auf den Tourismus.

Territorialgewässer - interessiert das China?

Sollten tatsächlich chinesische Schiffe oder Flugzeuge direkt vor Liuqiu aufkreuzen oder Geschosse dorthin feuern, dann wäre das eine Verletzung von Taiwans Territorialgewässern. 22 Kilometer erstrecken diese sich laut UN-Konvention von der Küste eines Landes. Militärische Operationen anderer Staaten sind dort absolut tabu. Das gilt auch für den Luftraum. Die Volksrepublik würde wohl darauf verweisen, das alles spiele keine Rolle, denn sie spricht Taiwan jede Souveränität ab.

Da sich Chinas Schiffe und Flugzeuge in den vergangenen Jahrzehnten aber niemals Taiwan so dicht angenähert hatten, wäre so eine Verletzung im Zuge der Militärübungen eine echte Eskalation, die den Konflikt auf ein neues Niveau bringen könnte - denn Taiwan müsste reagieren, und das Risiko von Zwischenfällen würde steigen.

(...)
Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 23.02.2023
Bearbeitet am 23.02.2023

Quelle
https://www.tagesschau.de/ausland/a...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
manöver china pelosi taiwan
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial