Für die meisten Menschen sind wildlebende Tiere in der Stadt eine liebenswerte...
Nachdenken mit dem Stift
Wer mit dem Stift zeichnet, kurbelt die kreativen Gehirnzellen an. Handskizzen sind den...
Recycling-Beton als CO2-Senke
Um bis 2050 eine neutrale Klimabilanz zu erreichen, müssen Millionen Tonnen des...
Schwimmteiche und Naturpools
Naturbadeteiche kühlen im Sommer nicht nur die Badenden: auch die Umgebung und die...
Kreative Pflanzenverwendung
Intuitiv Meisterwerke schaffen: Harald Sauers herausragende Pflanzenkompositionen heben...
Solidarische Landwirtschaft
Gemüseanbau zum Mitmachen gibt's auch in der Stadt: Freiburgs erste Marktgärtnerei hat...
Mini-Wäldchen oder Tiny Forests brauchen nicht viel Platz und wachsen schnell. Ideal...
Kunterbunter Sommergarten
Bunte Blumen blühen zwischen Fenchel, Salat und Bohnenstangen. Es muss nicht immer nur...
Parkplätze zu Parklets
Parkplätze zu Platzparks! Geparkte Autos blockieren den öffentliche Raum. Da gibt es...
Nachhaltige Buga23 in Mannheim
Mannheim gehört zu den heißesten Städten Deutschlands. Ein Frischluftkorridor soll...
Wildnis im Erlenmatt
Wie überleben naturnahe Landschaften mitten in der Stadt? Nur mit Mut zu neuen Formen...
Auffällig viele neugepflanzte Stadtbäume fangen schon nach 15 Jahren an zu kämpfen und...
Slow-Flower in der Steiermark
Wie ein Maler die Farben, verwendet Margrit de Colle bunte Blüten, um Gefühle zu...
Die freizugänglichen MerianGärten sind Heimat von pro specia rara und vielen...
Das öffentliche Grün gehört allen, da bleiben Konflikte nicht aus. In Berlin gibt es...
Nach einem ungewöhnlich warmen Jahresanfang fallen die Temperaturen wieder unter den...
Bauen mit Bambus
Die eierlegende Wollmilchbuttersau unter den Baustoffen - für welche Projekte ist...
Fassadenbegrünung an Hochhäusern
Hochhäuser können günstig begrünt werden. Ein fassadengebundenes System braucht weniger...
Blumen und Zierpflanzen gehören in allen Kulturen zum emotionalen Grundwortschatz....
Ulm und die Leipzig Charta
Es geht auch anders: die Stadt Ulm schlägt nicht nur im Wohnungsbau erfolgreich andere...
Gärtnern im Karthäusergarten
Gemüse auf historischem Boden: wo schon vor über 600 Jahren Mönche den Acker...
Zukunftsbäume für die Stadt
Das Klima ändert sich rasant, Bäume wachsen langsam. Wo kommen die neuen Stadtbaumarten...
Am 1. September trat die nächste Energieeinsparverordnung des Bundes in Kraft.
Regenwassermangement der Zukunft
Regenwasser gehört nicht in die Kanalisation! Die Experten Dieter Grau und Werner...
Wassersensible Beläge
Wasserpuffernde Wegedecken als Baustein für die Schwammstädte funktionieren nur, wenn...
Wenn die Wiese mit der Wand
Besser als überhitze Industriefassaden! Ein Fertigbauteil bringt Natur und Leben an die...
Den eigenen Garten im Baukastensytem spielend gestalten, mit Klima-Tipps zu jedem Baustein
Rheinkieselpflaster
Das Pflastern mit geschnittenen Rheinkieseln ist ein traditionelles Handwerk am Oberrhein
Was vor nicht allzu langer Zeit als ein Problem anderer Klimazonen angesehen wurde,...
homo horticola: Stefan Leppert
Gartenmensch Stefan Leppert als 'homo horitcola des Monats' in der Gartenpraxis - schon...
