Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Juliane Ziegler

Freie Journalistin, Frankfurt

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
5 Abos und 4 Abonnenten
Feature

ORF Dimensionen: "Jeder stirbt für sich allein" - Hans Fallada und die Geschichte hinter seinem letzten Roman

Hans Fallada

Berlin, Ende 1946: Hans Fallada schreibt binnen weniger Wochen den Roman "Jeder stirbt für sich allein". Kurze Zeit später stirbt er an Herzversagen, Jahrzehnte lang war er drogenabhängig. Das Erscheinen seines letzten Romans 1947 erlebt er nicht mehr. Anfang der Dreißigerjahre erlangt Rudolf Ditzen alias Hans Fallada Berühmtheit durch den gesellschaftskritischen Roman "Kleiner Mann - was nun?". Er beschäftigt sich mit den Folgen der Weltwirtschaftskrise, mit sozialem Abstieg, schaut genau hin. Und lebt selbst ein Leben voller Höhen und Tiefen. 


Die Geschichte, die Fallada kurz vor seinem Tod aufschreibt, beruht auf einem wahren Fall: dem des Berliner Arbeiterpaares Hampel, das Anfang der 40er Jahre Flugblätter gegen das Hitler-Regime ausgelegt hat und ein tragisches Ende nimmt. Johannes R. Becher - Dichter und späterer führender SED-Kulturpolitiker - lässt Fallada jene Gestapo-Akte, die sich mit dem Fall beschäftigt, zukommen. Und Fallada schreibt "Jeder stirbt für sich allein". Bei der Veröffentlichung werden allerdings entscheidende Details des Originalmanuskripts verändert Wie kam es dazu?


- Audiodatei als Arbeitsprobe auf Nachfrage - 


22. August 2022, 19:05

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 15.02.2023
Bearbeitet am 19.02.2023

Quelle
https://oe1.orf.at/programm/2022082...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
biographie geschichte zwanziger kultur wissenschaft literatur
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial